Noch rasch Anmelden zum Azubi-Speed-Dating in der Handwerkskammer
Freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2024 finden
(PresseBox) - Beim Azubi-Speed-Dating am 21. November können alle, die einen Ausbildungsplatz suchen mit Ausbildungsbetrieben aus dem Handwerk unkompliziert ins Gespräch kommen. Bei gegenseitigem Interesse resultiert vielleicht gleich ein Ausbildungsvertrag daraus. Die Interessenten können sich mit Berufswunsch online anmelden und bekommen im Anschluss genaue Gesprächstermine mitgeteilt. Mit 25 vertretenen Berufen ist die Bandbreite des Handwerks gut abgebildet. Sie umfasst beispielsweise den Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizung- und Klimatechnik, Ausbaumanager, Bäcker, Beton- und Stahlbetonbauer, Maler und Lackierer bis zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und Stuckateur. Das kostenfreie Speed-Dating zwischen ausbildenden Handwerksbetrieben aus dem Stadtkreis Stuttgart und den potenziellen Fachkräften für morgen startet am kommenden Dienstag bereits um 15 Uhr und läuft bis 18 Uhr. Es findet im Foyer der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43 in Stuttgart statt.
Infos:
www.hwk-stuttgart.de/speed-dating
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2023 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072121
Anzahl Zeichen: 1193
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Kistenfeger
Stadt:
Telefon: +49 (711) 1657-253
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Noch rasch Anmelden zum Azubi-Speed-Dating in der Handwerkskammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Region Stuttgart (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...