Frauen in der IT-Branche - Eine BITMi-Umfrage

Frauen in der IT-Branche - Eine BITMi-Umfrage

ID: 2072842
Umfrageergebnisse zum Thema Frauen in der IT-Branche (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Umfrageergebnisse zum Thema Frauen in der IT-Branche (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Aachen/Berlin, 21. November 2023 - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) veröffentlichte heute seine Umfrageergebnisse über "Frauen in der IT-Branche - Fachkräfte, Diversität, Bindung und Förderung weiblicher IT-Fachkräfte", die im Rahmen des Projekts FEMtential - Weibliche Potentiale im IT-Mittelstand fördern durchgeführt wurde. Die IT-Branche in Deutschland erlebt einen Wandel, in dem Frauen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Die Herausforderungen in Bezug auf Fachkräftemangel, Chancengleichheit und gezielte Förderprogramme prägen dieses dynamische Szenario. Die Umfrageergebnisse geben u.a. Aufschluss darüber, wie die Lage in der mittelständischen IT-Branche aussieht, wie hoch der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, ob Maßnahmen zur Förderung von Frauen angenommen werden, wie sich verschiedene Arbeitszeitmodelle auswirken und wo Potentiale und Bedarfe bestehen.



-83 Prozent möchten mehr Frauen im IT-Bereich beschäftigen.

-61 Prozent der Unternehmen fehlen Frauen als Bewerberinnen.

-Knapp 30 Prozent sehen hohen bzw. sehr hohen Handlungsbedarf beim Recruiting.

-Nur acht Prozent der Unternehmen bieten konkrete Förderungsangebote.



Bei den Umfragen gab es 243 Teilnehmende, die mit ihren Antworten einen guten Einblick in die aktuelle Situation in der mittelständischen IT-Branche boten. Immer mehr Unternehmen setzen auf inklusive Unternehmenskulturen, die Diversität schätzen und fördern. Dies wird durch gezieltes Employer Branding zum Ausdruck gebracht. Für 60 Prozent der Befragten stehen die Vorteile von vielfältigen Teams im Vordergrund, da diese innovativer und leistungsfähiger sind. Der anhaltende Fachkräftemangel in der IT-Branche ist ein drängendes Problem, bei dem Frauen eine wichtige Rolle spielen können, um diese Lücke zu schließen. 52 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Frauen einsetzen möchten, um ihren Fachkräftebedarf zu decken. Es geht also nicht nur um Gleichberechtigung, sondern auch um wirtschaftliche Vernunft, Frauen in der IT zu fördern. Allerdings besteht derzeit ein Mangel an potentiellen weiblichen IT-Fachkräften, so 61 Prozent der Befragten. "Es braucht Menschen, die nach links und rechts schauen - Frauen sind hier ein Riesenpotential", ist Nele Kammlott, BITMi-Vorständin und Unternehmerin, überzeugt.





In einer Branche, die von Innovation und Technologie geprägt ist, ist Vielfalt von unschätzbarem Wert. Die Förderung von Geschlechtervielfalt in der IT-Branche ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch eine strategische Entscheidung, um langfristigen Erfolg, digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Pascalstraße 6
52076 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
0241 1890558
https://www.bitmi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Speaker Gewinner in zweiter Generation Gut sortierter Onlineshop - was erwarten Verbraucher?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2023 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072842
Anzahl Zeichen: 2881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Weyerts
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 1890558

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen in der IT-Branche - Eine BITMi-Umfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z