gebana fordert mit einem Angry Gorilla: "Stoppt endlich die Missstände in der Schokoladenindus

gebana fordert mit einem Angry Gorilla: "Stoppt endlich die Missstände in der Schokoladenindustrie."

ID: 2076233

Entscheidende Verhandlungsphase zum EU-Lieferkettengesetz startet



gebana vor dem Bundeskanzleramt (Bildquelle: gebana)gebana vor dem Bundeskanzleramt (Bildquelle: gebana)

(firmenpresse) - Zürich/Berlin, 12.12.2023



Am kommenden Mittwoch, 13.12.23 ist die entscheidende Trilog-Verhandlungsrunde für das EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, kurz CSDDD) geplant. gebana, Pionierunternehmen für fairen Handel, forderte vor dem Bundeskanzleramt: "Das EU-Lieferkettengesetz muss ein starkes Gesetz werden, damit Unternehmen bei Verstößen gegen Umwelt- und Menschenrechtsstandards endlich haftbar gemacht werden können. Leider sieht es aktuell so aus, dass der bisherige Entwurf verwässert wird. Wir kritisieren die Verzögerungstaktik und die aktuellen Forderungen der deutschen Arbeitgeberverbände an die Bundesregierung, dem EU-Gesetz zu widersprechen", so Carolin Schaar von gebana, die gemeinsam mit Kolleg:innen vor dem Bundekanzleramt Flagge gezeigt hat.



gebana hat vor allem die Missstände beim Kakaoanbau im Blick: Abholzung von Wäldern, massiver Pestizideinsatz, Kinderarbeit und Armut. "Mit dem Angry Gorilla machen wir auf die Missstände in der Schokoladenindustrie aufmerksam und kämpfen dafür, dass Konzerne endlich Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Dafür muss das EU-Gesetz strenger werden als das Deutsche Lieferkettengesetz und sein Schweizer Pendant", fordert Carolin Schaar.



Mit dem Angry Gorilla und der dazugehörigen Kampagne will gebana Druck aufbauen. Unter www.angry-gorilla.com bietet gebana die Möglichkeit, Postkarten an Bundeskanzler Olaf Scholz zu versenden, um die Wichtigkeit eines starken EU-Sorgfaltspflichtengesetzes zu betonen und Druck auszuüben, auf die aktuellen Verhandlungen. Je mehr Postkarten, desto stärker das Zeichen. Über 3.000 Postkarten wurden schon verschickt.



Bei gebana Togo bauen rund 817 Bauernfamilien Kakao in Bio-Qualität an. Der Kakao wird von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Die Bauernfamilien werden zusätzlich zum Bio- und Fairtrade-Preis mit 10 % am Verkauf ihrer Schokolade im gebana Online-Shop beteiligt. Weitere Hintergründe hierzu können Sie hier nachlesen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind gebana - Pionierunternehmen des fairen Handels in der Schweiz. Was mit den Bananenfrauen und gerechten Bananen (=gebana) in den 1970er Jahren begann, ist heute ein Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitenden weltweit. 96 Prozent davon in Ländern des Südens. Unsere Vision ist ein gerechterer und nachhaltigerer Welthandel. www.gebana.de



PresseKontakt / Agentur:

modem conclusa gmbh
Maike Schäfer
Jutastraße 5
80636 München
schaefer(at)modemconclusa.de
+49 89 746 308 37
www.modemconclusa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dreifach Gold für beckers bester – wieder Bestnoten für Direktsäfte! Geschmackvolle Begleitung: Festliche Menüs mit Mineralwasser
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.12.2023 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076233
Anzahl Zeichen: 2313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philippe Schenkel
Stadt:

Zürich


Telefon: + 41 44 518 09 29

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gebana fordert mit einem Angry Gorilla: "Stoppt endlich die Missstände in der Schokoladenindustrie.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gebana AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu bei gebana: Bio-Avocados aus Griechenland ...

Avocados haben keinen guten Ruf: Sie gelten als "Wasserfresser" und können in vielen Anbauregionen nur mit intensiver künstlicher Bewässerung, die dem Grundwasserspiegel schadet, gedeihen. Doch es geht auch anders, wie das Fair-Trade-Unt ...

Neue Cashew und Mango Fabrik von gebana in Burkina Faso ...

Inmitten politischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen investiert gebana, Pionierunternehmen des fairen Handels, über 11 Millionen Euro in den Bau einer neuen Fabrik in Bobo-Dioulasso. Damit setzt das Schweizer Unternehmen für L ...

Ein Paket wütender Angry Gorillas ...

"Mit Ihrer Blockade verhindern Sie die Einführung von effektiven Maßnahmen gegen die Verletzung von Menschenrechten und Schäden an der Umwelt durch Konzerne", schreibt gebana, Pionierunternehmen für fairen Handel, an Finanzminister Chri ...

Alle Meldungen von gebana AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z