Tierisch gut durch den Winter

Tierisch gut durch den Winter

ID: 2076489

ARAG Experten mit Tipps, wie Haustiere gut durch den Winter kommen



(firmenpresse) - Mehr als 15 Millionen Katzen, knapp elf Millionen Hunde und rund zwölf Millionen andere Haustiere gilt es, hierzulande durch den Winter und gesund ins Neue Jahr zu bringen. Ob bei der Wahl der Kleidung, der Menge des Futters - Tierhalter können einiges tun, um ihren tierischen Familienmitgliedern die winterlichen Temperaturen so angenehm wie möglich zu machen. Die ARAG Experten geben wertvolle Tipps.



Hundekleidung - schick in Strick?

Ob Sonnenbrille, Pyjama, Sweater oder Mütze - für den besten Freund des Menschen gibt es kaum ein modisches Accessoire, was es nicht gibt. Während die meisten Kleidungsstücke allein aus Sicht des Tierschutzes fragwürdig sind, machen einige Dinge vor allem im Winter und für bestimmte Hunderassen durchaus Sinn. So ist wärmende und vor Nässe schützende Kleidung vor allem für Vierbeiner empfehlenswert, die keine Unterwolle besitzen, wie beispielsweise Boxer, Dalmatiner oder exotische Hunderassen ohne Fell, sogenannte Nackthunde. Die ARAG Experten weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Zucht letztgenannter Vierbeiner verboten ist, unter anderem weil ihnen das Fell und damit der Schutz vor Kälte fehlt (Verwaltungsgericht Weimar, Az.: 1 E 810/19 We).



Auch ältere oder kranke Hunde benötigen unter Umständen im Winter einen wärmenden Überzug. Des Weiteren können Pfotenschoner hilfreich sein, die vor Streusalz schützen. In der Regel genügt es jedoch, die Pfoten nach der Gassirunde mit lauwarmem Wasser abzuspülen oder mit einer weichen Bürste vorsichtig von Salz- und anderen Streugut-Resten zu reinigen. Für gute Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit sorgen Leuchthalsbänder, reflektierende Leinen und blinkende Hundegeschirre.



Übrigens: Tierhalter, die ihren tierischen Mitfahrer zu lange im Fahrzeug zurücklassen, müssen mit einer saftigen Geldstrafe rechnen. Das kann laut ARAG Experten gegen den Tierschutz verstoßen, unter anderem, weil ein Pkw keinen Schutz vor Kälte oder Hitze bietet (Verwaltungsgericht Stuttgart, Az.: 4 K 2755/14). Wer sein Tier unbedingt warten lassen muss, sollte eine wärmende Decke im Auto bereithalten und nicht länger als etwa 30 Minuten weg sein.





A, B, C, die Katze lief im Schnee

Mal abgesehen von haarlosen Nacktkatzen sind die meisten Samtpfoten mit einer Menge Fell ausgestattet. Trotzdem können sie frieren. Bei welchen Temperaturen das Frieren anfängt, hängt nicht nur vom Alter, der gesundheitlichen Konstitution oder dem Gewicht des Tieres ab, sondern auch davon, ob die Katze Stubentiger oder Freigänger ist. Für Katzen, die ganzjährig viel draußen streunen, sollten Katzen-Halter bei Temperaturen unter null Grad ein winterfestes, gut isoliertes Katzenhaus bereitstellen, um den Freigänger vor Unterkühlung zu schützen. Vor allem nasses Fell kann bei großer Kälte lebensgefährlich werden. Stubentiger hingegen sollte man ein kuscheliges Plätzchen in Heizungsnähe anbieten, sie mögen es gerne warm. Auch in puncto Ernährung gibt es einige Unterschiede zwischen Freigänger und Wohnungskatze: Während draußen lebende Vierbeiner im Winter mehr Energie benötigen und mehr fressen und trinken, bewegen sich Stubentiger in dieser Zeit in den eigenen vier Wänden weniger und benötigen daher vielleicht auch etwas weniger Futter. Bei Katzen, die draußen fressen, raten die ARAG Experten darauf zu achten, dass Wasser und Futter nicht gefrieren, was vor allem bei Nassfutter der Fall sein kann.



Wie finden Hamster, Wellensittich und Co. winterliche Temperaturen?

Anders als ihre wildlebenden Artgenossen sind Hamster in Heimtierhaltung eher schlecht auf einen Wintereinbruch vorbereitet. Sie mögen die gleichen Zimmertemperaturen wie ihre Menschen, also mindestens 20 Grad, und das am liebsten konstant. Sollte die Raumtemperatur deutlich darunter fallen, können sie in eine mehrstündige Winterstarre fallen, auf die sie allerdings deutlich schlechter vorbereitet sind als ihre draußen lebenden Artgenossen, die sich im Winter einen Futtervorrat anlegen.



Manche Vogelarten, wie z. B. Wellensittiche, sind gut in der Lage, draußen zu leben. Allerdings weisen die ARAG Experten darauf hin, dass eine Außenvoliere vor Wind und Wetter geschützt sein muss und mit isolierten Wänden sowie mit Heizelementen ausgestattet sein sollte, wie etwa Heizlampen oder Wärmestrahlern. Und hier noch unsere Tipps für alle, die gerne Vögel füttern.



Auch Kaninchen und Meerschweinchen können problemlos draußen in einem ausreichend großen, zugfreien Unterschlupf gehalten werden. Allerdings benötigen Meerschweinchen zusätzlichen Schutz vor Nässe und Kälte, beispielsweise mit einer Wärmelampe. Darüber hinaus raten die ARAG Experten, immer mehrere dieser geselligen Tierchen zusammenzuhalten, da sie sich so gegenseitig wärmen können. Da sich Meerschweinchen im Winter gerne zurückziehen, benötigen sie entsprechende Verstecke, beispielsweise Rohre, Kästen oder Häuschen.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grand Straight Royale Manuelle Kartenmisch-Maschine Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Geflügelbetrieb entlässt Mitarbeitende & REWE beendet Zusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2023 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076489
Anzahl Zeichen: 5998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierisch gut durch den Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z