G+D hält eSIMs für ein unverzichtbares Feature moderner Smartphones
Jeder Smartphone-Nutzer kennt es: Die SIM-Karte ist im Laufe der Zeit immer kleiner geworden – bis hin zu Micro- und Nano-SIM-Karten. Nun steht die Mobilfunkwelt erneut vor einem Wendepunkt: dem sukzessiven Abschied von der herkömmlichen Plastik-SIM-Karte und dem Umstieg auf digitale Varianten wie die eSIM. Zentrales Merkmal der eSIM ist, dass das SIM-Modul als Chip in das Gerät eingebettet ist. Allein 2023 wurden weltweit über eine Milliarde Smartphones mit eSIM-Funktion ausgeliefert. Bis 2027 wird erwartet, dass Endnutzer eines von drei eSIM-fähigen Smartphones die eSIM-Funktionalität aktiv nutzen werden. Mittlerweile haben alle großen Mobilgerätehersteller die eSIM in ihre Flaggschiff-Produkte integriert. Apple als Vorreiter auf dem eSIM-Markt hat es vorgemacht und wird dabei von G+D unterstützt: Die US-Modelle des iPhone 14 und des neuen iPhone 15 sind ausschließlich mit eSIMs ausgestattet – ohne einen zusätzlichen SIM-Karten-Slot für eine physische SIM. In nicht allzu ferner Zukunft könnten wir eine Welt erleben, in der alle mobilen Geräte nur noch mit einer eSIM erhältlich sind.
Viele Gründe sprechen für die eSIM-Technologie. G+D zählt fünf wesentliche Vorteile auf:
1. Hoher Komfort
Eine herkömmliche SIM-Karte muss in einem Geschäft gekauft, telefonisch oder online bestellt werden. Es kostet unnötig Zeit und ist mit einem hohen logistischen Aufwand verbunden, noch bevor überhaupt eine Aktivierung erfolgt. Ein digitaler Mobilfunkvertrag für eSIMs ist dagegen in wenigen Minuten aktiviert, inklusive Identitätsprüfung. Zudem können eSIMs vollständig digital verwaltet werden. So werden auch Vertragsanpassungen einfach und schnell unterstützt.
2. Hohe Flexibilität
Mit einer eSIM müssen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre SIM-Karte nicht mehr physisch austauschen, wenn sie den Mobilfunkanbieter wechseln. Bei Reisen ins Ausland können sie beispielsweise schnell und bequem ein neues eSIM-Profil auf ihrem Gerät aktivieren. So ist es möglich, den jeweils günstigsten Mobilfunkanbieter zum Telefonieren und Surfen zu wählen. Nicht zuletzt bieten eSIMs auch beim Gerätewechsel eine hohe Flexibilität: Sie lassen sich nahtlos auf ein neues Gerät übertragen.
3. Verbesserte Sicherheit
Die Sicherheit wird durch die Verringerung des Risikos physischer Manipulationen erhöht: Da eSIMs in das Gerät eingebettet sind und nicht entfernt werden können, ist das Risiko eines unbefugten Zugriffs, Diebstahls oder einer Beschädigung geringer. Darüber hinaus verringert das Fehlen eines SIM-Kartensteckplatzes die Gefahr, dass das Gerät durch Wasser, Staub oder Schmutz beschädigt wird.
4. Hohe Umweltfreundlichkeit
eSIMs sind umweltfreundlich und haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche SIM-Karten. Der eingebettete SIM-Chip, der die physische SIM-Karte ersetzt, kommt ganz ohne Kunststoff aus. Dadurch wird viel Material eingespart und Abfall reduziert. Außerdem entfallen Verpackung und Transportwege, die beim herkömmlichen Versand von SIM-Karten anfallen. Diese Vorteile gelten auch, wenn der Nutzer den Netzbetreiber wechselt.
5. Hohe Kompaktheit und Attraktivität
Die eSIM-Technologie unterstützt die Herstellung kleinerer Geräte, sowohl durch den deutlich geringeren Platzbedarf als auch durch den Wegfall einer Gehäuseöffnung. Insbesondere bei Wearables können sich die Hersteller mehr auf die Form und das Design konzentrieren, sodass stylischere Geräte realisierbar werden, ohne dass die Funktionalität des Geräts darunter leidet.
„Teilweise ist noch eine zögerliche Nutzung der eSIM-Technologie auf Verbraucherseite zu beobachten, obwohl inzwischen viele mobile Geräte neben der klassischen SIM zusätzlich auch eine eSIM enthalten. Ein Grund dafür ist, dass die Vorteile der neuen Technologie noch nicht ausreichend bekannt sind. Mit unseren fünf konkreten Nutzenversprechen möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, um die eSIM ins rechte Licht zu rücken. Insgesamt sind eSIMs praktischer als einsteckbare SIM-Karten. Sie bieten eine höhere Sicherheit und Funktionalität und zudem den Vorteil einer vollkommen digitalen User Journey“, betont Philipp Schulte, CEO bei G+D Mobile Security.
Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein globales SecurityTech-Unternehmen mit Hauptsitz in München, Deutschland. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen gestaltet Vertrauen im digitalen Zeitalter mit integrierter Sicherheitstechnologie in drei Segmenten: Digitale Sicherheit, Finanzplattformen und Währungstechnologie.
G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Joint Ventures in 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com
Giesecke+Devrient
Christoph Lang
Pressesprecher
Corporate Brand Communication
Tel: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com
PR-COM
Nicole Oehl
Account Manager
Telefon: +49 89 59997-758
E-Mail: nicole.oehl(at)pr-com.de
Datum: 14.12.2023 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076608
Anzahl Zeichen: 5008
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G+D hält eSIMs für ein unverzichtbares Feature moderner Smartphones"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Giesecke+Devrient (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).