Instaclustr macht PostgreSQL mit pgvector zur Managed-Vektordatenbank

Instaclustr macht PostgreSQL mit pgvector zur Managed-Vektordatenbank

ID: 2076610
(firmenpresse) - 13. Dezember 2023 – Im Kontext von KI-Anwendungen und im Bereich Natural Language Processing spielen Vektordatenbanken eine immer wichtigere Rolle. Um deren Vorteile zu nutzen, brauchen Nutzer von PostgreSQL nur die Erweiterung pgvector installieren. Instaclustr hat sie zum Portfolio seiner Managed-Platform-Lösung hinzugefügt.

Die Open-Source-Datenbank PostgreSQL erfreut sich großer Beliebtheit in vielen Unternehmen und in der Entwickler-Community. So ist sie nicht nur hochskalierbar, sondern auch hochverfügbar – und dadurch sehr ausfallsicher. Diese Eigenschaften gepaart mit den in ihr nativ implementierten Sicherheitsfeatures wie das robuste Host-basierte Authentifizierungsmodell (HBA) machen die Datenbank gerade für Unternehmen besonders wertvoll. Doch das wohl wichtigste Merkmal ist ihre Erweiterbarkeit. Die große Anzahl an Extensions sorgt dafür, dass PostgreSQL mit praktisch jeder Programmiersprache zurechtkommt und die Erweiterung pgvector macht sie überdies zu einer Vektordatenbank.

Über diese ebenfalls quelloffene Extension erhält PostgreSQL die Fähigkeit, Vektorrepräsentationen zu verarbeiten und deren Distanz zueinander zu berechnen. Diese Methodik kam ursprünglich zum Beispiel in E-Commerce-Systemen für Kaufempfehlungen zum Einsatz. Neuere und zukunftsgerichtete Anwendungsbeispiele sind KI-Anwendungen und Natural Language Processing. Die Erweiterung gehört ab sofort auch zum Portfolio von Instaclustr. Der Vorteil für die Nutzer: Die Managed Platform erleichtert die zeitintensive und komplexe Verwaltung einer Datenbankinfrastruktur und über die grafische Benutzeroberfläche gelingt das Aufsetzen, Skalieren und Überwachen der Datenbank sehr intuitiv. Auf diese Weise können sich die Entwickler darauf konzentrieren, zukunftsweisende KI-Anwendungen zu programmieren, ohne den Overhead an Aufgaben, die das Datenbankmanagement mit sich bringt.

Weitere Informationen über pgvector und ein Walkthrough durch eine Beispielanwendung gibt es auf dem Blog von Instaclustr: www.instaclustr.com/blog/how-to-improve-your-llm-accuracy-and-performance-with-pgvector-and-postgresql-introduction-to-embeddings-and-the-role-of-pgvector




Diese Info-Mail kann auch unter www.pr-com.de/companies/instaclustr abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Instaclustr unterstützt Unternehmen bei der Bereitstellung von Anwendungen in großem Maßstab mithilfe seiner Plattform für Open-Source-Technologien wie Apache Cassandra, Apache Kafka, Apache Spark, Redis, OpenSearch, Apache ZooKeeper und PostgreSQL. Instaclustr kombiniert eine umfassende Dateninfrastrukturumgebung mit praxisorientierter Technologieexpertise, um eine kontinuierliche Leistung und Optimierung zu gewährleisten. Instaclustr beseitigt die Infrastrukturkomplexität und ermöglicht Unternehmen, den Fokus ihrer internen Entwicklungs- und Betriebsressourcen auf das Erstellen wegbereitender, kundenorientierter Anwendungen zu legen. Zu den Kunden von Instaclustr gehören einige der größten und innovativsten Fortune-500-Unternehmen.

Seit März 2021 ist auch das deutsche herstellerunabhängige Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen credativ mit Hauptsitz in Mönchengladbach Teil der internationalen Instaclustr-Gruppe.

Weitere Informationen finden sich unter https://instaclustr.com.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Account Director
Tel. +49-89-59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  G+D hält eSIMs für ein unverzichtbares Feature moderner Smartphones Die 7 wichtigsten IT-Technologien und -Themen für 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 14.12.2023 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076610
Anzahl Zeichen: 2343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Instaclustr macht PostgreSQL mit pgvector zur Managed-Vektordatenbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Instaclustr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Instaclustr: PostgreSQL punktet in vielen Bereichen ...

Mönchengladbach, 6. Dezember 2023 – PostgreSQL, eine relationale Open-Source-Datenbank mit hochverfügbarer, fehlertoleranter Technologie, gewinnt durch die gestiegenen Anforderungen an Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zunehmend an Bedeutung. Man ...

Apache Cassandra glänzt in diesen fünf realen Use Cases ...

23. November 2023 – Apache Cassandra ist der ideale Partner für Unternehmen, um komplexe Datenverarbeitungsszenarien zu meistern. Die große Funktionsvielfalt kann allerdings ein wenig einschüchternd wirken und eine Evaluierung, ob sie sich für ...

Alle Meldungen von Instaclustr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z