Bei der Bundesbesten-Ehrung in Berlin sind zwei Teilnehmer aus Ostwürttemberg dabei

Bei der Bundesbesten-Ehrung in Berlin sind zwei Teilnehmer aus Ostwürttemberg dabei

ID: 2076707

Sie sind die Besten in ihrem Beruf



(PresseBox) - Am 11. Dezember 2023 wurden die Spitzen-Absolventen einer IHK-Ausbildung in Berlin geehrt. Die Bundesbesten haben in ihren Abschlussprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in diesem Jahr die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter knapp 300.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. Mit dabei waren Christian Biber (Fachinformatiker; BARMER Schwäbisch Gmünd) und Mika Jost (Oberflächenbeschichter; Umicore Galvanotechnik GmbH).

Insgesamt gibt es im aktuellen Jahrgang 219 Bundesbeste in 213 Ausbildungsberufen - sechsmal haben zwei Beste im gleichen Ausbildungsberuf die exakt gleiche Punktzahl bei ihren Prüfungsergebnissen erreicht. Unter den Spitzen-Azubis sind 84 Frauen und 135 Männer. Das Bundesland mit den meisten Besten (44) ist Baden-Württemberg.

Die Festrede hielt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Unsere Spitzen-Azubis aus Industrie und Handel sind 219 persönliche Erfolgsgeschichten, 219 Beweise, dass sich Leistung lohnt. Sie zeigen, was Deutschland stark macht: persönlicher Einsatz und individuelles Können, aber auch ein System, das dies ermöglicht“, sagte die Ministerin.

DIHK-Präsident Peter Adrian hob die Bedeutung der Beruflichen Bildung hervor: „Gemeinsam machen wir uns dafür stark, dass die duale Ausbildung und die Höhere Berufsbildung die gesellschaftliche Anerkennung erhalten, die sie verdienen.“ Die IHK-Organisation hatte im Frühjahr eine bundesweite Azubikampagne gestartet. „Wir wollen das Erfolgsrezept, die enge Verbindung von Theorie und Praxis, und die hervorragenden beruflichen Perspektiven nach einer Ausbildung noch bekannter machen“, sagte Adrian. „Wir wollen mehr Schulabgänger und deren Eltern für eine IHK-Ausbildung begeistern.“

Ausbildungsbilanz 2023

Bis Ende November 2023 wurden in Ostwürttemberg in den IHK-Berufen 1906 neue Ausbildungsverhältnisse geschlossen. Das waren nach dem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 nochmals 6,5 Prozent mehr neue Auszubildende. Besonders deutlich stieg die Zahl der Ausbildungsverhältnisse im gewerblich-technischen Bereich an: Hier verzeichnete die IHK Ostwürttemberg mit 944 jungen Menschen 16 Prozent mehr als noch 2022. „Damit wurde gleichzeitig ein Höchststand bei neuen  gewerblich-technischen Azubis seit über zehn Jahren erreicht. Duale Ausbildung ist das Fundament für beruflichen Erfolg. Mit der 2023 gestarteten bundesweiten Azubikampagne wollen wir ihre Bedeutung noch klarer herausstellen“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freiburger Berufsorientierungsprogramm ausgezeichnet Pflegestudierende erhalten ab Januar 2024 Vergütung – jetzt an der HSB bewerben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2023 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076707
Anzahl Zeichen: 2662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Kurz
Stadt:

Heidenheim


Telefon: +49 (7321) 324-129

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei der Bundesbesten-Ehrung in Berlin sind zwei Teilnehmer aus Ostwürttemberg dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch in die Zukunft ...

Am 6. März 2024 findet im digiZ | Digitalisierungszentrum in Aalen der KI- und 5G-Kongress 2024 statt. Unter dem Motto „Entdecken Sie die Zukunft - Künstliche Intelligenz & 5G in Unternehmen“ versammeln sich führende Experten und Entscheid ...

Hoffnung trotz stotternder Konjunktur ...

Im IHK-Bezirk Ostwürttemberg hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild zu Jahresbeginn 2024 gegenüber den Vormonaten leicht verbessert. Unterschiede in Lage und Erwartungen sind jedoch sektorenabhängig: Während weiterhin mehr als 40 % der Dienstl ...

Antworten auf aktuelle weltpolitische Fragestellungen ...

Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg (IHK) laden am 4. März 2024, um 17:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, ein. Unter dem Titel „Welt ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z