Freiburger Berufsorientierungsprogramm ausgezeichnet

Freiburger Berufsorientierungsprogramm ausgezeichnet

ID: 2076690

„Schule (ge)schafft“ bietet Schülerinnen und Schülern Einblicke ins Handwerk und weitere Berufsfelder



(PresseBox) - Das Freiburger Programm „Schule (ge)schafft“ – ein Zusammenschluss der Mooswaldschule Freiburg, des BBZ Stegen und der Handwerkskammer Freiburg – wurde mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung ausgezeichnet. Auch einen mit 5.000 Euro dotierten Jurypreis konnten die Freiburger als eines von drei Projekten für sich verbuchen.

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung stand dieses Jahr unter dem Motto „Handwerk l(i)eben“. Der Preis zeichnet deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus. Ziel ist es, in Kitas und Schulen wirksame Projekte zu entdecken, zu fördern und zu verbreiten. Ausgezeichnet wurde unter anderem das Programm „Schule (ge)schafft“, das seit über zehn Jahren von der Mooswaldschule Freiburg, dem BBZ Stegen und der Handwerkskammer Freiburg angeboten wird und zu 40 Prozent von der Agentur für Arbeit gefördert wird.

Einblicke ins Handwerk

In dem Programm haben bereits mehr als 100 Schülerinnen und Schüler über ein Schuljahr hinweg wöchentliche Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten – der Großteil der Berufe ist dabei im Handwerk verortet. Entstanden ist das Programm aufgrund einer Idee engagierter Lehrkräfte. Nach einem Durchlauf der Berufsorientierungsmaßnahme „JobErkundungsTage“ an der Gewerbe Akademie Freiburg kam der Wunsch nach passgenauerer Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen auf. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Freiburg wurde an einem Projekt gebastelt – und eine erfolgreiche Lösung gefunden.

„Ganz andere Motivation“

Heiner Gaß, der das Programm auf Seiten der Handwerkskammer Freiburg betreut, ist von Anfang an dabei. „Das Programm soll gerade Schülerinnen und Schülern, die sich mit dem normalen Unterricht schwertun, aufzeigen, welche Wege sie nach der Schule einschlagen können“, erläutert der Fachbereichsleiter Berufsorientierung bei der Kammer. „Oft ergibt sich eine ganz andere Motivation, weil die Teilnehmer direkt sehen, was sie geleistet haben. Und bei manchen ergibt sich dann auch schon eine passende Berufswahl.“



Die Freiburger Delegation, bestehend aus Claudia Bielefeld, Lehrkraft am BBZ Stegen, Philipp Kahlke, Konrektor der Mooswaldschule Freiburg, Heiner Gaß von der Handwerkskammer Freiburg sowie Robin Vökel und Lars Waldvogel, ehemalige Schüler des BBZ Stegen, zeigte sich bei der Preisverleihung in Berlin hocherfreut und stolz über die Auszeichnung. Als eines von drei Projekten erhielt das Programm „Schule (ge)schafft“ zusätzlich noch einen mit 5.000 Euro dotierten Jurypreis.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Der Preis bestätigt den Erfolg des Programms – und warum wir als Handwerkskammer es tatkräftig unterstützen“, erläutert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. „Wir zeigen Perspektiven auf. Das Handwerk ist vielfältig und bietet für Jeden und Jede einen passenden Beruf – eine passende Berufung.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Suchst du das optimale Werkzeug für den Erfolg? Schon die S+P Tool Box probiert? Bei der Bundesbesten-Ehrung in Berlin sind zwei Teilnehmer aus Ostwürttemberg dabei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2023 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076690
Anzahl Zeichen: 3271

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher BreauxJürgen GalleDaniel GanserCorinna PfadtChristofer Grass
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-445+49 (761) 21800-4500761 21800 -

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiburger Berufsorientierungsprogramm ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z