Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozessanalyse im Gesundheitswesen

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozessanalyse im Gesundheitswesen

ID: 2076750

Die Geheimnisse von Workflow-Management– Gesundheitsökonomie im Blick




(PresseBox) - Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) hat erfolgreich eine innovative softwarebasierte prozessuale gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) für das Krankheitsbild B20D-Meningeom (Hirntumor) durchgeführt. Ziel der Analyse war es, Potenziale der Patientenversorgung durch die Delegation ärztlicher Tätigkeiten an einen Physician Assistant (PA) zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten innerhalb der stationären Prozessabläufe aufzuzeigen.

Die demografische Entwicklung in Deutschland hat den Ärztemangel verstärkt, insbesondere in Kliniken. Statistiken zeigen, dass über 13 Prozent der Ärzte der Altersgruppe von 60 bis 65 Jahren angehören und 8,5 Prozent bereits über 65 Jahre alt sind. Vor diesem Hintergrund hat das IWiG einen innovativen Ansatz entwickelt, um die Effizienz der Patientenversorgung zu steigern und das medizinische Personal zu entlasten.

Für das Projekt stellte das IWiG einen Projektablauf mit sechs Meilensteinen zur Verfügung. Mithilfe der Softwarelösung ClipMed erfolgten die Definition einer Kernkompetenz und eine standardisierte Modellierung der gesamten Behandlungsabläufe. Es folgte eine detaillierte Dokumentation aller Prozess von der Aufnahme eines Patienten bis zu seiner Entlassung mit allen beteiligten Berufsgruppen, benötigten Zeiten und Informationen. Die SPGA ermöglichte so eine präzise Analyse der einzelnen Prozesse. Als Ergebnis erhielt die Klinik einen Behandlungspfad sowohl mit als auch ohne Beteiligung eines PA.

Im konkreten Beispiel der Neurochirurgie belief sich der Zeitaufwand aller beteiligten Fachärzte auf 15 Stunden und 45 Minuten. Es konnte ermittelt werden, dass ein PA in der stationären Versorgung bei einem Patienten mit einem Meningeom ärztliche Tätigkeiten im Umfang von sechs Stunden und 57 Minuten übernehmen kann. Die Auswertung zeigt, dass die Entlastung der Ärzte durch die Delegation von ausgewählten Aufgaben an einen PA durchaus praktikabel ist.



Das IWiG setzt somit innovative Maßstäbe, um den Herausforderungen des Ärztemangels zu begegnen und gleichzeitig die Qualität der medizinischen Versorgung zu steigern. Die SPGA bietet Kliniken die Möglichkeit, ihre Prozessabläufe zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Ärzte durch den Einsatz von Physician Assistants entlastet werden können, informieren Sie sich gern in unserer kostenlosen, persönlichen Sprechstunde:

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– IWiG Studie zeigt Potenziale in der Gesundheitsversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076750
Anzahl Zeichen: 3318

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozessanalyse im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z