Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants

ID: 2076323

Die Geheimnisse von Workflow-Management– Ärzte im Krankenhaus entlasten




(PresseBox) - Das Krankenhaus-Barometer 2022 des Deutschen Krankenhausinstituts zeigt, dass 72 Prozent der befragten Krankenhäuser Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen im ärztlichen Dienst haben. Experten befürchten, dass sich die Lage bis 2030 verschärft und voraussichtlich jedes fünfte bis sechste Krankenhausbett aufgrund von Ärztemangel nicht belegt werden kann.

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) das Potenzial des Einsatzes von Physician Assistants (PA) in der stationären Patientenversorgung mithilfe der softwarebasierten prozessualen gesundheitsökonomischen Analyse (SPGA) untersucht. Eine Erhebung, fokussiert auf das Krankheitsbild F08D: Abdominelles Aortenaneurysma, analysierte die Auswirkungen der Integration von PAs auf die stationären Prozessabläufe in deutschen Kliniken.

Für das spezifische Krankheitsbild erstellte das Team zwei klinische Behandlungspfade, die den zeitlichen Aufwand der stationären Prozessabläufe in der Gefäßchirurgie ohne bzw. mit Beteiligung eines PA darstellten. Diese betrachteten insbesondere die Arzt-Tätigkeiten und deren Delegationsmöglichkeiten an einen PA.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz von PAs eine erhebliche Entlastung für Ärzte in der Gefäßchirurgie bedeutet. Für die ärztlichen Leistungen in der präoperativen Phase war ein Aufwand von insgesamt 100 Minuten notwendig, wovon der PA 81,2 Minuten übernahm, was einer Delegationsquote von 81 Prozent entspricht. Bei den intraoperativen Tätigkeiten mit einem Zeitaufwand von 265 Minuten betrug die Delegationsquote 54,7 Prozent (145 Minuten). Die Analyse der postoperativen Leitungen ergab eine Durchführungszeit von 185 Minuten, von denen 159 Minuten an den PA übertragen werden konnten, woraus sich eine Delegationsquote von 85.9 Prozent ergab.

Die Gesamtanalyse verdeutlicht, dass der ärztliche Zeitaufwand für die stationäre Patientenversorgung in der Gefäßchirurgie von 550 Minuten ohne PA-Beteiligung auf 165 Minuten mit PA-Beteiligung reduziert wird – eine Differenz von beeindruckenden 70 Prozent (385 Minuten).



Das Berufsbild des Physician Assistants zeigt somit das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zu einer effektiven Patientenversorgung sowie zur Sicherstellung der Versorgung in Zeiten von Ärztemangel zu leisten.

Für weitere Informationen melden Sie sich gern zu unserer kostenlosen Sprechstunde an.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Case Study KSA– Projektemanagement mit der Microsoft Power Platform Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Prozessanalyse im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2023 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076323
Anzahl Zeichen: 3323

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 3844 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Innovative Analyse zum Einsatz von Physician Assistants"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG– Ambulantisierung als Chance nutzen ...

  Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Immer mehr Leistungen, die bislang stationär erbracht wurden, müssen künftig ambulant angeboten werden – eine Entwicklung, die politisch gefordert, medizinisc ...

IWiG - Ambulantisierung ist ein unumkehrbarer Prozess ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Ambulantisierung der Versorgung nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflo ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z