Thermografie für die Strömungsanalyse
Strömungseigenschaften mithilfe von Wärmebildkameras analysieren

(PresseBox) - Thermografie ermöglicht die Analyse von Strömungen, indem sie charakteristische thermische Signaturen sichtbar macht, die durch unterschiedliche Wärmeübergangskoeffizienten hervorgerufen werden. Dabei können sowohl Richtung und Stärke, aber vor allem auch die Art der Strömung – turbulent oder laminar – ermittelt werden. Die Thermografie als berührungslose, flächenhafte und bildgebende Temperatur-Messmethode ist bestens geeignet, um selbst kleinste strömungsinduzierte Temperaturgradienten von weniger als 15 mK zu erkennen, ohne dabei das Strömungsverhalten selbst zu beeinflussen.
Somit eignet sich die Thermografie u. a. hervorragend für den Einsatz im Bereich der aerodynamischen Optimierung, beispielsweise bei der Minimierung von Strömungswiderständen an Flugzeug-Tragflächen sowie an Rotorblättern von Windkraftanlagen. Auch in anderen Bereichen der Strömungsanalyse präsentiert sich die Thermografie als hervorragende Prüf- und Messmethode. Mit ihrer Hilfe können z. B. in Kühlsystemen, die auf Konvektion basieren, störende geometrische Einflüsse auf den strömungsbedingten Wärmeaustausch erkannt und anschließend behoben werden. Im Rahmen von Umwelt- und geologischen Studien ermöglicht das thermografische Verfahren u. a. die großflächige Analyse natürlicher oder urbaner Mikroklimate und erlaubt somit Rückschlüsse auf lokale Gegebenheiten.
In der englischsprachigen Online-Veranstaltung „Flow Analysis Using Thermal Imaging“ von InfraTec informieren wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten der Thermografie im Bereich der Strömungsanalyse.
Online-Event (Englisch): “Flow Analysis Using Thermal Imaging”
Datum: Mittwoch, 21. Februar 2024
Zeit: 10:00 – 12:00 Uhr (MEZ)
Vortrag aus der Praxis
“A Non-Intrusive Particle Temperature Extraction Methodology
Using Infrared and Visible-Image Sequences for High-Temperature Particle Plumes”
von: Jesus D. Ortega, PhD, MSME, MBA / Visiting Research Professor / Anderson School of Business and School of Engineering / The University of New Mexico, USA
Melden Sie sich hier für das Online-Event an: https://register.gotowebinar.com/register/307527239941678682?PR-PB
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Datum: 08.01.2024 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078283
Anzahl Zeichen: 3499
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roman Krauß
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-600
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thermografie für die Strömungsanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).