Neues Raspberry PI 4 Gehäuse von Weidmüller

Neues Raspberry PI 4 Gehäuse von Weidmüller

ID: 2078457

Für Maker, industrielle Testlabore und wissenschaftliche Forschungsabteilungen: Die modulare u-maker Box bietet optimalen Schutz für ausgefeilte Anwendungen



(PresseBox) - br />
Flexibel und individuell erweiterbares Elektronikgehäuse

Einfaches und werkzeugloses Handling

Umfangreiches Zubehör und 3D-Druckvorlagen

Für Maker-Projekte, Testlabore, Forschungsabteilungen und die industrielle Anwendung präsentiert Weidmüller seine u-maker Box, die jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar ist. Ziel des neu entwickelten Elektronikgehäuses: Wer Applikationen mit dem Raspberry PI 4 programmiert oder eigene Smart Home-Lösungen entwickelt, möchte diese sicher und durchdacht verpackt wissen. Die u-maker Box bietet individuell anpassbaren und erweiterbaren Schutz, der in jeden Schaltschrank und auf jede Hutschiene passt. Kurzum: Mit seinem modularen Leergehäuse liefert Weidmüller alles, um den Raspberry Pi werkzeuglos zu verpacken und flexibel zu befestigen.

 

Einschubwände zum Ausleiten von Anschlüssen und Leitungen

 

Raspberry Pi Projekte erfordern jede Menge Motivation und kreativen Input. Dementsprechend geschützt und trotzdem leicht zugänglich möchte man das Ergebnis verstaut wissen. Das neue Basis Kit von Weidmüller bietet Platz für den Raspberry Pi und eine weitere kleine 5,08er Platine, die mit beiliegenden Schrauben an den passenden Einschraubpunkten angebracht werden kann. Die Seitenwände können einfach entfernt werden, um die Kabel und Stecker der eingebauten Elektronik unterzubringen. Platz für zusätzliche elektronische Einheiten entsteht durch die flexible Erweiterung der u-maker Box. So lässt sich zum Beispiel auch ein Ventilator integrieren, sollten die versteckten Lüftungsschlitze der Box nicht für genug Kühlung im Gehäuse sorgen.

 

Magnethalterung zum einfachen Öffnen und Erweitern

 

Das Handling der u-maker Box könnte nicht einfacher sein: Das schwarze Leergehäuse lässt sich dank Magnettechnik an jeder Modulecke ganz ohne Werkzeug öffnen, schließen und erweitern. Einzelne Module können einfach aufeinandergesetzt werden. Und für den Fall, dass doch einmal größere Kräfte im Inneren der Box walten sollten, sind in jeder Modulecke Schrauben- und Mutteröffnungen zum manuellen Verschrauben der Komponenten eingerichtet.



 

Zubehör aus dem 3D-Drucker

 

Ein handelsüblicher 3D-Drucker erlaubt die Umsetzung individueller Ideen in Verbindung mit bereits entwickelten Komponenten: Weidmüller stellt im Netz eine Vielzahl von 3D-Druckvorlagen zur Verfügung, um beispielsweise individuelle Seitenwände, Kabelhalterungen, Lüfterbefestigungen oder Ständer selbst auszudrucken.

 

Schaltschrank, Hutschiene oder externe Montage

 

Die u-maker Box findet überall einen sicheren Platz: Zwei anclipbare Halter dienen als Adapter zu handelsüblichem Actioncam-Zubehör wie Magnet-, Klemm- oder Klebehalter. Für industrielle Anwendungen liegt dem Basis Kit ein passender Halter für Schaltschränke und Hutschienen bei. Das komplette Paket ist jetzt auf der Conrad Sourcing Platform verfügbar.

 

Dr. Christian von Toll, Geschäftsführer Deutschland & Regionalmanager DACH bei Weidmüller, freut sich über den dynamischen Ausbau des Sortiments und die damit verbundene Beschaffungsoptimierung für Unternehmen: „Die rasche Implementierung neuer Produkte ist ein Aspekt, den wir in der Zusammenarbeit mit Conrad besonders schätzen. Darüber hinaus freuen wir uns über äußerst positive Rückmeldungen aus dem Markt bezüglich der gelungenen Integration der elektronischen Conrad Kataloge in die Einkaufsplattformen unserer gemeinsamen Industriekunden.“

 

Nähere Infos zur u-maker Box von Weidmüller gibt es hier.­­­

Conrad Electronic steht als zuverlässiger Partner seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform alle Teile für die erfolgreiche Beschaffung von technischem Bedarf. Geschäftskunden bekommen bei Conrad genau das, was ihre Projekte oder ihr Business zum Erfolg führt: Ein breites und tiefes Sortiment mit zehn Millionen Produktangeboten, kundenzentrierte Lösungen und Services sowie fachkompetente Betreuung von Mensch zu Mensch. Mithilfe von maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen vereinfacht Conrad komplexe Beschaffungsprozesse und hilft Unternehmen aller Branchen und Größen, Zeit und Kosten zu sparen. Hersteller und Distributoren erreichen als Seller auf dem Conrad Marketplace schnell und unkompliziert neue Zielgruppen und Märkte. Auch Privatkund*innen profitieren von professionellen Produktangeboten und Services. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) und ist in 17 Ländern Europas am Markt vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Conrad Electronic steht als zuverlässiger Partner seit 1923 für Technik und Elektronik und bietet heute als Sourcing Platform alle Teile für die erfolgreiche Beschaffung von technischem Bedarf. Geschäftskunden bekommen bei Conrad genau das, was ihre Projekte oder ihr Business zum Erfolg führt: Ein breites und tiefes Sortiment mit zehn Millionen Produktangeboten, kundenzentrierte Lösungen und Services sowie fachkompetente Betreuung von Mensch zu Mensch. Mithilfe von maßgeschneiderten E-Procurement-Lösungen vereinfacht Conrad komplexe Beschaffungsprozesse und hilft Unternehmen aller Branchen und Größen, Zeit und Kosten zu sparen. Hersteller und Distributoren erreichen als Seller auf dem Conrad Marketplace schnell und unkompliziert neue Zielgruppen und Märkte. Auch Privatkund*innen profitieren von professionellen Produktangeboten und Services. Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz im oberpfälzischen Hirschau (Ostbayern) und ist in 17 Ländern Europas am Markt vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Leistungsträger hält dicht: Ventilinselserie JSY3000-S mit unten montierter Anschlussplatte und Dichtung Aus Ideen werden Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2024 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2078457
Anzahl Zeichen: 5099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina BaurothMargit Dellian
Stadt:

Hirschau


Telefon: +49 9622 6053944+49 (7131) 797376-0

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Raspberry PI 4 Gehäuse von Weidmüller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conrad Electronic SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Damit Ausbildung den Unterschied macht ...

br /> Investition in berufliche Bildung und Anpassung an den digitalen Wandel Modernes Arbeitsumfeld und Kompetenzentwicklung als Schlüssel Von Messtechnik bis Lernfabrik: Education mit Conrad leicht gemacht Die Zukunft von Unternehmen hängt von ...

Electronic Direct wird Teil der Conrad Gruppe ...

Mehr als einfach nur Produkte verkaufen, sondern für die tägliche Beschaffung des technischen Bedarfs alle Teile des Erfolgs bereitstellen. Genau dafür wurde 2020 die Conrad Sourcing Platform gelauncht und seitdem dynamisch ausgebaut. Mittlerweile ...

Ausbildung trifft Bildung ...

  Erfahrung sammeln: Conrad Azubis rocken die didacta Erlebnis schaffen: Lerntools für Schule und Ausbildung im Praxistest Expertenvortrag: Digitale Transformation in Zeiten von KI und immersivem Lernen Was ist das Coole an interaktiven Lerntools? ...

Alle Meldungen von Conrad Electronic SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z