Frisch und aufgeräumt ins neue Jahr: Was bei jeder Fahrt im Auto sein sollte

Frisch und aufgeräumt ins neue Jahr: Was bei jeder Fahrt im Auto sein sollte

ID: 2079859
© CTEK I CS FREE © CTEK I CS FREE

(firmenpresse) - Neues Jahr, neues Glück. Im Januar haben wir oft genug Schwung und Elan, die alte Unordnung in die Vergangenheit zu verbannen. Viele fangen in den eigenen vier Wänden an. Doch was für Wohnzimmer und Co. gilt, trifft genauso aufs Auto zu. Ob leere Pfandflaschen oder zusammengeknüllte Einkaufstüten: Vor allem im Kofferraum sammelt sich alles Mögliche und Unmögliche an. Andere, nützliche Dinge hingegen fehlen. Zeit aufzuräumen – und den Kofferraum neu zu sortieren.

Das gehört laut Gesetz unbedingt ins Auto
Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten müssen bei jeder Fahrt dabei sein, so verlangt es die Straßenverkehrsordnung. Fehlt etwas davon, werden Verwarnungsgelder von fünf bis fünfzehn Euro fällig.
Nicht vorgeschrieben, aber hilfreich: Notfallkiste mit Dokumenten
Auch, wenn diese Dinge nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, bei einem Unfall oder einer Panne hilft ein Kästchen mit den wichtigsten Dokumenten, die Kontrolle über die Situation zu behalten: Die Bedienungsanleitung des Autos, zwei Exemplare des Europäischen Unfallberichts, die man sich beim ADAC in mehreren Sprachen als PDF herunterladen kann, die Daten der eigenen Haftpflichtversicherung, der Autoschutzbrief, wichtige Notrufnummern von Pannendienst, Verwandten und Versicherungen sowie Notizpapier und Stift gehören ebenso in die Notfallkiste.
Ausfall der Starterbatterie: Mit einem Ladegerät hilfst du dir selbst
Kälte setzt der Autobatterie zu: Ihre Leistung kann in einer Zeit, in der mehr Strom für Scheiben-, Sitz- und Innenraumheizung sowie Scheinwerfer gebraucht werden, um bis zu 50 Prozent fallen. Für den Fall, dass die Starterbatterie ausfällt, sollte im Kofferraum ein Überbrückungskabel oder ein Ladegerät liegen.
Für die Starthilfe mit dem Kabel braucht es ein zweites Fahrzeug und etwas Aufmerksamkeit: Die Kabel müssen in der richtigen Reihenfolge mit dem Pannenfahrzeug verbunden werden, um Funkenflug und eine Beschädigung der Fahrzeugelektrik zu vermeiden. Auch wichtig: Wenn das Auto nicht spätestens beim dritten Versuch anspringt, sollte professionelle Hilfe gerufen werden.



Unkomplizierter hilft ein Batterieladegerät wie der Booster CTEK CS FREE, das im Notfall schnell Starthilfe gibt. Es leitet nur die wirklich benötigte Energiemenge in die Batterie, ist verpolsicher und kann gefahrlos an jeden der beiden Batteriepole angeschlossen werden. Das 4-in-1-Ladegerät macht das Auto im Fall einer Tiefentladung innerhalb von 15 Minuten wieder startklar – ohne Netzanschluss und vor allem ohne Hilfe durch ein zweites Auto.

Reifen kaputt, zu wenig Öl, überhitzter Kühler – gerüstet für Pannen aller Art
Klein, spitz und während der Fahrt nicht zu sehen: Gegenstände auf der Fahrbahn können auch Reifen mit intaktem Profil beschädigen und einen Reifenwechsel am Straßenrand nötig machen. Deshalb sollten Abschleppseil, Reservereifen, Reifenreparatur-Kit mit Wagenheber und Radkreuz im Kofferraum mitfahren.


Hast du rechtzeitig Öl nachgefüllt? Nein? Clever ist, wer immer mit einer Flasche vom Fahrzeughersteller empfohlenen Motoröl zum Nachfüllen vorsorgt! Das verhindert Kolbenfresser, größere Motorschäden und teure Reparaturen.


Auch ein Vorrat kleiner Wasserflaschen im Auto ist nützlich. Denn das Auto braucht im Falle einer Überhitzung mehr Flüssigkeit im Kühler. Doch Vorsicht: Warte mit dem Aufschrauben des Kühlwasserbehälters, bis dieser nicht mehr so heiß ist, damit du dich nicht verbrennst. Auch wichtig zu beachten: Wenn es besonders frostig ist, können Flaschen platzen, wenn das Wasser gefriert.


Wenn das Auto brennt…
Obwohl Fahrzeugbrände nur selten vorkommen, empfiehlt der ADAC einen Autofeuerlöscher oder Löschspray im Gepäck zu haben. Laut dem Autoclub eignen sich hierfür vor allem Pulver- und Schaumlöscher. Wichtig ist, die freigegebenen Brandklassen zu beachten, sich bei Fahrten ins Ausland an länderspezifische Vorgaben für das Mitführen eines Feuerlöschers zu halten und den Feuerlöscher nach maximal fünf Jahren zu ersetzen.


Das Winterkit, das auch im Sommer im Auto bleiben darf
Last but not least ist im kalten und dunklen Halbjahr ein Winter-Set im Auto nützlich: Handschuhe, Eiskratzer, Taschenlampe, Decke. Während du die beiden letzteren einpackst, kannst du dich schon auf die warmen Monate freuen. Denn sie können dann im Auto bleiben – für ein spontanes Picknick mit Taschenlampenkonzert für deine Liebsten an lauen Sommerabenden.

Über CTEK
CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen.
CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos in Überwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem umfangreichen Engagement, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.

Mehr Informationen zu CTEK unter: www.ctek.com/de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nähanleitung Stofftasche Stoffbeutel Tragetasche Einkaufstasche Lavolta Naturkosmetik Onlineshop
Bereitgestellt von Benutzer: janakroeger
Datum: 22.01.2024 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2079859
Anzahl Zeichen: 5608

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kröger
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Mode & Lifestyle


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frisch und aufgeräumt ins neue Jahr: Was bei jeder Fahrt im Auto sein sollte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwischen Mangel und Modernisierung: Die Werkstatt im Wandel ...

PRESSEMITTEILUNG Hannover, 4.09.2025 – Kfz-Werkstätten stecken in einem Teufelskreis: Auf der einen Seite fehlt das Personal, mehr als 16.000 Stellen sind unbesetzt. Auf der anderen wird der Beruf immer komplexer, weil die Autos immer komplexer ...

Hightech braucht Hochspannung ...

PRESSEMITTEILUNG Hightech braucht Hochspannung Hannover, 21.08.2025 – Sie kennen den Weg und die Wetterprognose – und können sich mittlerweile sogar mit den Mitfahrenden unterhalten: Autos sind heute moderne Computer. Das gilt allerdings ...

Alle Meldungen von CTEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z