Haus & Grund Hessen: Geplantes Gesetz gegen Leerstand ist nutzlose und teure Symbolpolitik

Haus & Grund Hessen: Geplantes Gesetz gegen Leerstand ist nutzlose und teure Symbolpolitik

ID: 2080198

Aufstockung und Dachgeschossausbau erleichtern, leerstehende Büroräume nutzen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Frankfurt/Wiesbaden, 24. Januar 2024 - Das von der neuen Landesregierung im Koalitionsvertrag vereinbarte "Gesetz gegen spekulativen Leerstand im Geltungsbereich des angespannten Wohnungsmarktes", ist aus Sicht von Haus & Grund Hessen nutzlose und teure Symbolpolitik. "Es würde einen erheblichen Verwaltungsaufwand verursachen und Steuergelder verschwenden - für nichts, wie die neuesten Zahlen belegen", sagt sein Geschäftsführer Younes Frank Ehrhardt.



"Welche Untersuchungen auch immer man sich ansieht - alle sprechen dafür, dass Hessen absolut nicht zu den Hochburgen der Wohnungsleerstände gehört", so Ehrhardt. Er bezieht sich unter anderem auf den CBRE-Empirica-Leerstandsindex, den das Maklerunternehmen CBRE und das Forschungsinstitut Empirica regelmäßig fortschreiben. Er stellt für 2022 einen bundesweiten Leerstand von 2,5 Prozent der Wohnungen fest. Mit 1,5 Prozent liegt Hessen deutlich darunter - ein Wert, den auch die globale Datenbank Statista ermittelt hat. Frankfurt gehört laut Leerstandsindex mit 0,2 Prozent zu den Städten mit den bundesweit geringsten Leerstandsquoten - nur in München sind demnach mit 0,1 Prozent weniger Wohnungen ungenutzt.



"Auch die Landeshauptstadt selbst erkennt kein Leerstandsproblem", so Ehrhardt. Das Wiesbadener Amt für Statistik und Stadtforschung hat für den Bericht "Wohnen in Wiesbaden: Immobilienmarkt und Mietpreise 2022" Zahlen bis 2021 ausgewertet und kommt zu dem Schluss: "In Wachstumsregionen, zu denen auch das Rhein-Main-Gebiet und somit die Landeshauptstadt zählen, lag der marktaktive Leerstand durchschnittlich bei 1,4 Prozent. Wiesbaden liegt mit 1,7 Prozent im Jahr 2021 nur leicht über diesem Durchschnittswert." Die Studie nennt das eine "akzeptable Fluktuationsreserve", die auf einem ausgeglichenen Wohnungsmarkt üblicherweise bei etwa zwei bis drei Prozent angesetzt werde.



Ehrhardt: "Ein Gesetz gegen Leerstand wäre ein politisches Ablenkungsmanöver - denn Leerstand ist offensichtlich in Hessen, der Rhein-Main-Region und den Universitätsstädten kein Problem. Der tatsächliche Mangel an preiswertem Wohnraum hat andere Gründe. Stattdessen sollte endlich durch Beseitigung bürokratischer Hürden das seit Langem brachliegende Potenzial durch Aufstockung und Dachgeschossausbau genutzt werden. Wirksam wäre auch die flexible Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum, denn da sind die Leerstände nach der Pandemie unübersehbar."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Haus & Grund Hessen
Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ist die Dachorganisation der 80 örtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine in Hessen mit insgesamt über 67.000 Mitgliedern. Unser Verband nimmt am politischen Geschehen teil und stärkt dadurch die Position des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Hessen. Wir vertreten die Interessen der hessischen Haus- und Grundeigentümer gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.

Bedeutung des privaten Eigentums in Hessen:

- Die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Hessen verfügen über rund 2,5 Millionen Wohnungen, also über mehr als 85,4 Prozent des gesamten hessischen Wohnungsbestandes.
- Sie investieren jährlich über 7,1 Milliarden Euro in ihre hessischen Immobilien.
- Unter Berücksichtigung der positiven Beschäftigungseffekte in weiteren Branchen sichern oder schaffen diese Investitionen jährlich rund 135.000 Arbeitsplätze in Hessen.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Postsraße 9
64293 Darmstadt
hausundgrundhessen(at)rfw-kom.de
06151
www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterdienst ist steuerlich abzugsfähig Schüco auf der FENSTERBAU FRONTALE 2024
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2024 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2080198
Anzahl Zeichen: 2608

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Younes Frank Ehrhardt
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haus & Grund Hessen: Geplantes Gesetz gegen Leerstand ist nutzlose und teure Symbolpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus& Grund Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Denkmalschutz senkt Grundsteuerlast ...

Frankfurt/ Wiesbaden, 6. August 2025 - "Manche Eigentümer von denkmalgeschützten Immobilien haben bei der Erklärung zur neuen Grundsteuer vergessen oder versäumt, diese Eigenschaft steuersenkend einzubringen", sagt Younes Frank Ehrhardt ...

"In Sachen Leerstand erst vor der eigenen Tür kehren" ...

Frankfurt/ Wiesbaden, 28. April 2025 - "Die Landesregierung liefert selbst die Begründung dafür, warum wir das von ihr geplante Gesetz gegen Leerstand nicht brauchen." Das sagt Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus & Grund ...

Alle Meldungen von Haus& Grund Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z