Safer Internet Day: Aktionstag mit Aufsichtsbehörden

Safer Internet Day: Aktionstag mit Aufsichtsbehörden

ID: 2081818
(PresseBox) - Zum Safer Internet Day am 6. Februar 2024 organisiert die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ einen Aktionstag an Schulen, bei dem neben ehrenamtlichen Dozent:innen auch Beschäftigte von Datenschutzaufsichtsbehörden mehrerer Bundesländer mitwirken. Parallel erweitert die Initiative ihr Angebot an kostenfreien Videoclips.

Mit der Aktion wird der sichere Umgang mit Daten im Internet beworben. Thematisiert werden bei den Vorträgen u.a. der Umgang mit Daten, Anforderungen an ein sicheres Passwort, das Recht am eigenen Bild, IT-Sicherheit sowie Profiling im Netz und auf Spielkonsolen.

Auch Denis Lehmkemper, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Niedersachsen, wird eine Schule in Hannover besuchen: „Die digitale Welt ist fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist es enorm wichtig, sie frühzeitig über ihre Rechte im Netz und die Risiken beim Weitergeben ihrer Daten aufzuklären“, so Lehmkemper.

Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sie möglichst sichere Passwörter erstellen, und erhalten Tipps, um die eigenen Daten vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. „Unsere Kinder bewegen sich in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft und sammeln dabei immer mehr entscheidende Erfahrungen. Sie haben deshalb Anspruch auf eine gute digitale Bildung, zu der unverzichtbar die Anforderungen und Rechte des Datenschutzes zählen, um sie gegen die Risiken der Digitalisierung zu wappnen und sie zu befähigen, ihre Chance zu nutzen“ erläutert der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht Michael Will, dessen Behörde sich ebenfalls beteiligt.

Bundesweite Aktion „Datenschutz geht zur Schule"

Die Schulbesuche sind Teil einer Kooperation der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“, die von der gemeinnützigen Privacy4People gGmbH des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. getragen wird, mit Landesdatenschutzbehörden. Unterstützt wird die gemeinnützige Initiative durch die DATEV Stiftung Zukunft.



Es wird immer wichtiger, dass Kinder und Jugendlichen sich bewusst sind, welche Stellschrauben im Umgang mit den eigenen Daten oder den Daten anderer sie selbst nutzen können, um hier eigenverantwortlich zu agieren, betont Rudi Kramer, der Sprecher der ehrenamtlichen Initiative des BvD.

Der Safer Internet Day ist Teil der EU-Initiative klicksafe für mehr Sicherheit im Internet. Er findet in diesem Jahr am 6. Februar 2024 unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ statt. Auf ihrer Webseite www.dsgzs.de veröffentlicht die Initiative z. B. auch ein Lehrerhandout zum Umgang mit Daten.

Datenschutztipps als Videoclip

Zum Safer Internet Day erweitert die Initiative DSgzS außerdem ihr Angebot von Videoclips unter dem Motto „Datenschutz – leicht erklärt“. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Prof. Dr. Tobias Keber sagt dazu: „Die Datenschutz-Grundverordnung schützt Kinder und Jugendliche im Internet besonders. „Datenschutz – leicht erklärt“ liefert mit den Videoclips und Arbeitsblättern wertvolle Datenschutztipps und Hinweise für Eltern, Lehrer_innen und Schüler_innen.

Die Videos sind ein Angebot für Jugendliche und in Kooperation mit den Datenschutzaufsichtsbehörden aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen entstanden. In nun insgesamt 25 zwei- bis vierminütigen Clips erklären Fachleute leicht verständlich, warum es wichtig ist, personenbezogene Daten zu schützen. Außerdem geben sie Tipps, wie man mit wenigen Klicks in den Einstellungen von Smartphone oder Webbrowser mehr Privatsphäre erreicht. Ganz neu ergänzt wurden aktuell Clips unter anderem zu Gaming, Cookies und zur Informationsfreiheit.

Über die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ Die 2009 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gegründete und seit 2020 von dessen gemeinnütziger Gesellschaft privacy4people fortgeführte Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ zeigt Schüler:innen einfache Wege auf, wie sie ihre persönlichen Daten besser schützen können – ohne dabei auf moderne Kommunikationsformen verzichten zu müssen. Dazu hat die Initiative Sensibilisierungsvorträge speziell für junge Internet-User der Sekundarstufen I und II sowie für Klassen an Berufsschulen erarbeitet. Sie bieten Schüler:innen klare und einfache Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Netz – ausgerichtet an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Security meets Safety: PCS präsentiert neue Features im Videomanagement mit Qognify VMS Version 7.4 und einer neuen Kamera zur Temperaturüberwachung von Axis Communications Atlantik Elektronik GmbH präsentiert innovative Lösungen für smarten Einzelhandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2024 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2081818
Anzahl Zeichen: 4836

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudi Kramer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 263677-59

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Safer Internet Day: Aktionstag mit Aufsichtsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z