Café der Toleranz

Café der Toleranz

ID: 2082162

(PresseBox) - Eine gerechte und nachhaltige Welt im Jahr 2030 – ist das realistisch? Gibt es ein Patentrezept? „Es gibt zu viele Arten von Menschen, als dass man für alle fertige Antworten bereithalten könnte“, lautete das Fazit des Philosophen Desiderius Erasmus von Rotterdam. Der auch als „Fürst der Humanisten“ bekannte Gelehrte sah in gegenseitigem Austausch und Toleranz den Schlüssel zu einer friedlichen Welt.

Das neue studentische Vernetzungsprojekt der TUM Campus Heilbronn gGmbH würde den Humanisten daher vermutlich sehr freuen. Denn diese unterstützt in diesem Jahr den Aufbau und Betrieb von fünf „Erasmus Cafés“ zunächst auf dem europäischen Kontinent. Als Sponsor hilft der TUM Campus Heilbronn den Erasmus Cafés, im engen Dialog mit dem Bildungscampus Heilbronn, den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen. Geschäftsführer Daniel Gottschald erklärt, warum ein Engagement nahelag: „Die Erasmus Cafés sollen ein Treffpunkt für alle klugen Köpfe aus der jeweiligen Region sein. Ein Ort, an dem Zukunftsinitiativen junger Menschen unterstützt, pilotiert und beschleunigt werden. Dass der Bildungscampus Heilbronn hier als Vorbild angesehen wird, freut uns besonders.“

Die richtige Sorte

Cafés gibt es wie Sand am Meer, aber was macht die Idee eines Erasmus Cafés so besonders? Sie sollen ein Club-Treffpunkt und eine Plattform für alle jungen Menschen und Studierenden bieten, die über den Tellerrand hinausschauen, sich für eigene Projekte zur Gestaltung der Zukunft im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung engagieren, und natürlich Fans des belebenden Heißgetränks sind.

Erste Projektideen wurden mit der TUM Campus Heilbronn gGmbH als Co-Sponsor beim diesjährigen Treffen im Sustainable Development Goals (SDG) - Lab im Rahmenprogramm des Weltwirschaftsforums in Davos ausgetauscht. Teresa Schick, Referentin der Geschäftsführung, die das Konzept für den TUM Campus Heilbronn vorstellte, zeigte sich nach der Veranstaltung begeistert: „In unserem Workshop hat sich eine erstaunliche Dynamik unter den knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt entwickelt, an die wir jetzt in der Anlaufhase der Erasmus Cafés anknüpfen können." Gemeinsam mit dem Partner United Global SDG Index Institute (UNGSII Foundation), allen voran Gründer und Geschäftsführer Roland Schatz, ist ein erfolgreicher Startschuss gelungen.



Etappenziele für 2024

Für das Jahr 2024 wird die Etablierung von fünf Erasmus Cafés angestrebt. Standorte wie die Region Nordportugal, Wien und Kosovo stehen bereits fest. Gefragt sind die lokale Verwurzelung, die Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Universitäten sowie das Organisationstalent junger Menschen vor Ort. Gleichzeitig ein Austausch über die Ländergrenzen hinweg, um die Visionäre von heute europaweit zu vernetzen. Als Bezugspunkt und Ideengeber freut sich der TUM Campus Heilbronn auf diese erste Etappe.

Insgesamt haben die Vereinten Nationen 17 SDG-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 ausgerufen, darunter die Gleichstellung der Geschlechter, die Beseitigung von Armut und Hunger. Die Cafés geben Raum, um Projektideen zu entwickeln und umzusetzen, damit im besten Fall alle davon erreicht werden. 

 

 

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LokSpace startet mit neuem Standort in Ulm Ist das KI oder kann das weg-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2024 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082162
Anzahl Zeichen: 3473

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Weinstok
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Café der Toleranz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vibrationsalarm unterstützt sehbehinderte Menschen ...

Für sehbehinderte Menschen sind selbst kleine Erledigungen im Alltag große Herausforderungen, denn Barrierefreiheit ist vor allem in Großstädten noch ein Fremdwort. Ein wichtiges Hilfsmittel ist und bleibt der weiße Langstock, mit dem sich Hinde ...

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft ...

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, ...

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft ...

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z