Ist das KI oder kann das weg-

Ist das KI oder kann das weg-

ID: 2082197

(PresseBox) - Der Appell dieses Tages lautet: Ausprobieren! Am Donnerstagvormittag lud die Agentur für Arbeit Heilbronn zum Austausch über Künstliche Intelligenz in die Räume des Unternehmens Schunk in Brackenheim-Hausen. Und viele sind der Einladung gefolgt: über 70 interessierte Unternehmen und zahlreiche Kooperationspartner, darunter auch der TUM Campus Heilbronn.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Veranstaltung „KI – mein Wettbewerbsvorteil von morgen“ vom Schunk-Stammsitz in Lauffen in die weiträumigere Niederlassung nach Brackenheim-Hausen verlegt. Ziel des Vormittags: Berührungsängste mit KI abbauen und Netzwerke für eine bessere Nutzung der Technik aufbauen. Die Botschaft wird gleich im ersten Vortrag von Schunk-CTO Timo Gessmann deutlich: „Seid mutig und probiert es einfach aus. Spielt damit.“ Gemeint ist natürlich KI, angesprochen sind die Unternehmen, befähigt, beraten und begleitet von den Kooperationspartnern.

Künstliche Intelligenz an jeder Ecke

Zu diesem Zweck sind in einem separaten Raum Messestände aller KI-Expertinnen und Experten aufgebaut. Am Stand des TUM Campus Heilbronn stehen Dr. Leonard Przybilla und Bettina Berscheid, um den Wissbegierigen mit Informationen zu Studiengängen, Weiterbildung und Kooperationsmöglichkeiten zur Seite zu stehen. Das Ökosystem Bildungscampus Heilbronn hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Motor für Forschung und Entwicklung im Bereich der digitalen Transformation entwickelt und die TUM ist mit ihrem Campus mittendrin. „Der TUM Campus Heilbronn ist der lokale Ansprechpartner für den globalen Wissensaustausch“, beschreibt Przybilla die Rolle der Universität.

Auch zwei Vorträge stehen an diesem Tag auf dem Programm: Dr. Robert Rost von Xactools gibt Einblicke in die automatisierte Qualitätssicherung mit bildverarbeitender KI. In der Lobby im Erdgeschoss erhalten die Teilnehmer von Prof. Dr. Nicolaj Stache von der Hochschule Heilbronn einen Überblick über aktuelle KI-Tools und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Auch hier geben beide Referenten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps mit auf den Weg: Einfach experimentieren!



Visionen nehmen Gestalt an

Abgerundet wird der Vormittag mit einer Führung durch das CoLab von Schunk, in dem Machbarkeitsprüfungen von Automationsprozessen eindrucksvoll demonstriert werden. Eine gemeinsame Erkenntnis nehmen sicher viele Gäste mit in ihre Unternehmen: KI – das probieren wir jetzt aus.

  

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Café der Toleranz Maximale Effizienz in rauen Umgebungen: Der K10MS-5,5-3ph-ATEX II 3GD elox
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2024 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2082197
Anzahl Zeichen: 2582

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Weinstok
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist das KI oder kann das weg-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft ...

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, ...

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft ...

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen ...

Höhere Vergütung für DAX-Vorstandsmitglieder ...

Die CEOs der DAX-Unternehmen verdienten 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der jährlichen Studie von Prof. Maximilian Blaschke, TUM-Lehrstuhl für Management Accounting, und Prof. Jürgen Ernstberger, TUM-Lehrstuhl für Financ ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z