Liberaler Mittelstand kritisiert Blockade der Union-geführten Länder

Liberaler Mittelstand kritisiert Blockade der Union-geführten Länder

ID: 2083431

Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende des Liberalen Mittelstands, unterstützt Forderung nach Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes und kritisiert die Blockade der Union-geführten Bundesländer



Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende Liberaler Mittelstand Bundesvereinigung e.V.   (© Liberaler Mittelstand)Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende Liberaler Mittelstand Bundesvereinigung e.V. (© Liberaler Mittelstand)

(firmenpresse) - Die Vorsitzende der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, Angelika Hießerich-Peter, fordert die unverzügliche Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes. Die Forderung, die auch von 18 bedeutenden Wirtschaftsverbänden in einem eindringlichen Appell an die Ministerpräsidenten gerichtet wurde, findet in Hießerich-Peters Unterstützung eine starke Stimme aus der Perspektive kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), Freiberuflern und Gewerbetreibenden.

In einem gemeinsamen Schreiben, das unter anderem vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Bundesverband Taxi und Mietwagen sowie dem Bundesverband IT-Mittelstand unterzeichnet wurde, wird die Dringlichkeit der Gesetzesverabschiedung betont. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Zukunft des deutschen Mittelstands, der das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet, auf dem Spiel steht.

Trotz dieser klaren Notwendigkeit blockieren die Union-geführten Bundesländer das Gesetz mit ihrer Mehrheit im Bundesrat. Angelika Hießerich-Peter kritisiert scharf dieses parteitaktische Verhalten auf dem Rücken der KMU. "Es ist unverantwortlich, dass parteipolitische Interessen über die dringenden Bedürfnisse unserer Mittelständler gestellt werden. Die Blockadehaltung einiger Bundesländer gefährdet die Existenz zahlreicher Unternehmen und zeigt einen beunruhigenden Mangel an Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein", erklärt sie.

Das Wachstumschancengesetz sieht steuerliche Entlastungen für Unternehmen bis 2028 und eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vor. Obwohl das Gesetz derzeit im Vermittlungsverfahren mit den Ländern steckt und einige Herausforderungen mit sich bringt, betont Hießerich-Peter die Wichtigkeit einer schnellen Umsetzung. "Es ist entscheidend, dass alle politischen Entscheidungsträger gemeinsam darauf hinwirken, das Wachstumschancengesetz zügig zu verabschieden, um den deutschen Mittelstand zu stärken und ihm die dringend benötigte Unterstützung zu bieten", erklärt sie.



Hießerich-Peter macht deutlich, dass die Dimension der wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland eine unverzügliche Umsetzung erfordert. "Wir dürfen nicht zulassen, dass parteitaktische Spielchen im Bundesrat die dringend erforderlichen Entlastungen für unseren Mittelstand gefährden", betont sie.

Als Vertreterin der Interessen von KMU, Freiberuflern und Gewerbetreibenden setzt sich Angelika Hießerich-Peter nachdrücklich für die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes ein und fordert alle politischen Entscheidungsträger auf, gemeinsam für eine schnelle Umsetzung zu arbeiten, um die Zukunft des deutschen Mittelstands zu sichern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Liberale Mittelstand ist die starke Stimme für mittelständische Unternehmen. Als Interessenvertretung setzt er sich für unternehmerische Freiheit, wirtschaftliche Prosperität und den Erhalt des Mittelstands ein. Der Verband bietet seinen Mitgliedern ein starkes Netzwerk, relevante Informationen und Plattformen für den Austausch und die Zusammenarbeit. Der liberale Mittelstand ist auch oder vor allem so erfolgreich, da er stark auf kommunaler, auf Landesebene und Bundesebene mit den politischen Entscheidern verbunden ist.



Leseranfragen:

Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Richtiges Risikobewusstsein als Schlüssel zur Zukunftssicherung Stefan Kühn: Ein Blick auf die globalen Aktienmärkte und die kommenden Herausforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.02.2024 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2083431
Anzahl Zeichen: 2962

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viktor W. Piel
Stadt:

Berlin


Telefon: 01755683536

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liberaler Mittelstand kritisiert Blockade der Union-geführten Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liberaler Mittelstand e.V. Bundesvereinigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AKW-Laufzeitverlängerung greift zu kurz ...

Der Bundesverband Liberaler Mittelstand fordert den Einsatz aller verfügbaren ordnungspolitischen Mittel, um die Versorgung der Betriebe mit bezahlbarer Energie sicherzustellen. "Viele mittelständische Betriebe stehen vor dem Aus, wenn die Ver ...

Alle Meldungen von Liberaler Mittelstand e.V. Bundesvereinigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z