Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz

Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz

ID: 2084421

ARAG Allgemeine baut Unfall- und funktionale Invaliditätsversicherung deutlich aus



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - - Verzicht auf Gesundheitsprüfung in Unfall Basis bis zu gewissen Summen- und Altersgrenzen

- Plus-Progression: Ab 75 Prozent Invalidität 100 Prozent Auszahlung in der Unfallversicherung

- Unfall-Tarif Premium mit Sachleistungen zum Neuwert bis maximal 3.000 Euro

- Absicherung von Verdienstausfall und Schmerzensgeld im neuen Baustein UnfallPlus

- ARAG Existenz-Schutz ab sofort in den Produktlinien Komfort und Premium

- Niedrigere Leistungsschwelle bei Grundfähigkeitsrente im Premium-Tarif



Die meisten Unfälle ereignen sich in der Freizeit. Meist läuft alles glimpflich ab. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass gut vorgesorgt ist, wenn es mal nicht nach Plan läuft. "Mit unserer neuen Generation der ARAG Unfallversicherung und des ARAG Existenz-Schutzes bieten wir unseren Kunden ab sofort eine modernisierte Palette an innovativen Leistungen und Services. Diese ermöglichen es, sich bedarfsgerecht sowie flexibel abzusichern und geben finanzielle Rückendeckung", erläutert Dr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE.



Weitreichende Neuerungen im Unfall-Schutz

Erstmalig verzichtet die neue Generation des Unfall-Schutzes im Basis-Tarif auf Gesundheitsfragen bis zum 67. Lebensjahr - innerhalb bestimmter Summengrenzen bei der Invalidität und Rente. Damit können sich auch Menschen mit einer Vorerkrankung vor Folgen aus Unfällen schützen. Darüber hinaus werden im Alter innerhalb der Unfallversicherung keine Summenkürzungen mehr vorgenommen.



Ab sofort ist in allen Tarifen mit den Progressionsmodellen 225, 350 oder 500 Prozent eine Plus-Progression inbegriffen. Durch sie erhält der Kunde bereits ab einem Invaliditätsgrad von 75 Prozent immer 100 Prozent seiner Invaliditätsleistung. Weitere Highlights: Im Premium-Tarif wurde eine Sachleistung etwa für beim Unfall beschädigte Brillen oder Handys zum Neuwert bis maximal 3.000 Euro eingeführt. Sportlich aktive Kunden berücksichtigt der neue ARAG Unfall-Schutz ebenfalls. So wird der Baustein FitPlus, der Kosten für Nachsorgebehandlungen wie Physiotherapie oder Personal-Trainer und unfallbedingte Schäden am eigenen Sportgerät trägt, jetzt noch günstiger.





Neuer innovativer Baustein UnfallPlus

Mit dem neuen innovativen Baustein UnfallPlus haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich bis zu einer Million Euro gegen Verdienstausfall aufgrund eines schweren Unfalls abzusichern - maximal für zehn Jahre und bis zum 67. Lebensjahr. Der Baustein ist optional zu den Tarifen Komfort und Premium abschließbar und deckt auch Kosten für notwendige Umbaumaßnahmen, eine Haushaltshilfe, berufliche Umschulungen sowie ärztlich verordnete medizinische Hilfsmittel. Ebenso sind Zahlungen von Schmerzensgeld, in Höhe und Umfang wie es Kunden gesetzlich zusteht, enthalten.



Flexible Zusatzleistungen in der Unfallversicherung

Im neuen ARAG Unfall-Schutz kann der Kunde ab sofort bedarfsgerechte Zusatzleistungen flexibel kombinieren. Zum Beispiel ist es Kunden mit einem bestehenden Basis-Tarif auf Wunsch möglich, eine Premium-Variante der Gliedertaxe abzuschließen. Darüber hinaus kann die Unfallversicherung um Unfallrente, Hinterbliebenenrente, Krankenhaustagegeld oder Arbeitsunfähigkeitsgeld optional ergänzt werden.



Nachhaltigkeit und ehrenamtliches Engagement werden belohnt

Der neue ARAG Unfall-Schutz gewährt Kunden, die sich engagieren oder einen nachhaltigen Lebensstil pflegen, ab sofort Mehrleistungen von zehn Prozent (maximal 50.000 Euro) für Invalidität, wenn es im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit, im Einsatz als Nothelfer oder beispielsweise während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu einem Unfall kommt.



ARAG Existenz-Schutz: Aus eins mach zwei

Neben dem Unfall-Schutz gehört auch der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration der ARAG Allgemeine. Diese funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder auch bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nachgegangen werden kann. "Mit dem neuen ARAG Existenz-Schutz bieten wir ab sofort zwei leistungsstarke Tarif-Varianten: Komfort und Premium. Über die Möglichkeit, zwischen zwei Tarifen zu wählen, können wir auch preisbewussten Kunden und vor allem jungen Leuten mit kleinem Budget eine hochwertige Absicherung ihrer Existenz anbieten", erklärt Zouhair Haddou-Temsamani, Vorstandsmitglied der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG.



Die Komfort-Variante bietet Kunden eine solide Grundabsicherung: von der monatlichen Rente über Hilfs- und Pflegeleistungen bis zu weiteren Services. Der bestehende Existenz-Schutz wurde als Premium-Variante innovativ ausgebaut. Zusätzlich zu den Leistungen in Komfort erhalten Kunden einen persönlichen Reha-Manager, eine Rentengarantie und sie haben früher einen Anspruch auf die ARAG Grundfähigkeitsrente. Im Gegensatz zur Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist es beim ARAG Existenz-Schutz unerheblich, ob der Kunde durch Unfall oder Erkrankung in der beruflichen Tätigkeit eingeschränkt ist. Die Rentenzahlung wird nach objektiven, nachvollziehbaren, medizinischen Kriterien festgelegt.



Der Text steht unter folgendem Link zum Download bereit:

https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00680/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hönle Gruppe startet verhalten ins neue Geschäftsjahr und bestätigt Ausblick auf das Gesamtjahr E WIE EINFACH-App erneut als Branchensieger ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.02.2024 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084421
Anzahl Zeichen: 5860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Wenn Arbeit krank macht ...

Ob physische Belastungen wie Lärm, Staub und schlechte Körperhaltung oder psychischer Druck durch zu hohes Arbeitsaufkommen, technische Herausforderungen und ein schlechtes Betriebsklima: Viele Menschen erkranken durch ihren Job. Dabei sollte es ni ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z