Strukturelle Diskriminierungen im Bildungsbereich beenden
ID: 208455
Strukturelle Diskriminierungen im Bildungsbereich beenden
"Das Recht auf Bildung ist nicht nur ein eigenständiges Menschenrecht, es schafft auch die Grundlage zur Wahrnehmung anderer Menschenrechte. Und genau dieses Recht wird Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund beschnitten. Denn in Deutschland ist der Bildungserfolg extrem abhängig vom sozialen Hintergrund der Lernenden. Wegen der ausgrenzenden und diskriminierenden Integrationspolitik der letzten Jahrzehnte leben vor allem Migrantinnen und Migranten in prekären sozialen und ökonomischen Verhältnissen. Wenn also deren Kinder überproportional oft die Schule ohne Abschluss verlassen, wesentlich seltener Abitur oder einen Hochschulabschluss haben, ist das insbesondere dieser strukturellen Diskriminierung geschuldet.
Notwendig ist deshalb die Abschaffung des sozial selektiven dreigliedrigen Schulsystems, ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsschulen sowie eine gebührenfreie Kinderbetreuung - jetzt und nicht erst ab 2013/14.
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2010 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208455
Anzahl Zeichen: 2106
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strukturelle Diskriminierungen im Bildungsbereich beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).