Threads: Die Social-Media-Familie wächst

Threads: Die Social-Media-Familie wächst

ID: 2084604

ARAG IT Experten mit wichtigen Informationen zur neuen Messaging-App"Threads"



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein Ende der immer neuen Social-Media-Plattformen ist noch nicht erreicht: Mit "Threads" möchte der Konzern META, zu dem unter anderem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, dem Kurznachrichtendienst "X" (ehemals "Twitter") Konkurrenz machen. Im Juli 2023 in den USA sowie unzähligen weiteren Ländern gestartet, ist der Kanal seit wenigen Wochen auch in Europa aktiv. Ein guter Grund für die ARAG IT Experten, einige Hinweise zu geben.



Was kann Threads?

Knapp 8 Millionen Amerikaner nutzen laut Statista die neue Messaging-Plattform und auch in vielen anderen Ländern ist "Threads" bereits hoch im Kurs: Die Hundert-Millionen-Marke wurde in kürzester Zeit geknackt. Seit Mitte Dezember 2023 kann man nun auch hierzulande mitmischen. Der Hintergrund für den zeitlichen Verzug waren Lücken im Datenschutz, die zunächst geschlossen werden mussten, um Richtlinien der Europäischen Union (EU) zu erfüllen und auch hier die Zulassung zu erhalten. Ähnlich wie früher getwittert wurde und nun auf Elon Musk"s "X" gepostet wird, ermöglicht auch "Threads" das Erstellen und Teilen kurzer Nachrichten. Etwas mehr Länge ist laut ARAG IT Experten allerdings gegönnt: Bis zu 500 Zeichen darf eine Nachricht erfassen, dazu sind Ergänzungen durch Fotos, GIFs sowie Audios oder Videos möglich. Andere User können hierauf antworten oder liken.



Welche Voraussetzungen sind zu beachten?

Dank jüngst erfolgter EU-Zulassung kann die App nun auch in Deutschland heruntergeladen werden. Angeboten wird der Dienst von den üblichen App Stores, der Download ist je nach genutztem Betriebssystem über den Google-Playstore (Android) sowie über iTunes (Apple) möglich. ARAG IT Experten empfehlen Eltern, dabei ein Auge auf ihre Kinder zu haben, denn obwohl META seine Anwendung erst ab dreizehn Jahren freigibt, erlauben die Appstores den Download aber bereits ab zwölf. Neben dem Mindestalter ist vor allem eines entscheidend, um mitzumachen: ein Instagram-Account. Nur wer dort registriertes Mitglied ist, kann den neuen Nachrichtenkanal vollumfänglich nutzen und auf Posts reagieren, diese kommentieren oder aber selbst welche erstellen. Alle anderen User müssen sich auf das Lesen der Nachrichten anderer beschränken.





Wie können Kinder geschützt werden?

Die neue Messaging-App ist für Eltern eine Herausforderung, denn es locken zwei Apps gleichzeitig, für die gerade die jüngeren Teenager nicht immer verantwortungsbewusst genug sind. Suggeriert das Mindestalter von 13 Jahren doch eine recht geringe Gefahr, weisen die ARAG IT-Experten darauf hin, dass der Dienstanbieter sich damit lediglich an das amerikanische Gesetz COPPA (Children"s Online Privacy Protection Act) hält, das unter anderem die Einverständniserklärung der Eltern vor der Nutzung voraussetzt. Um bestmöglich zu vermeiden, dass ihr Kind bestimmten Gefahren ausgesetzt wird, sollten Eltern die Accounts im Auge haben. Dabei ist ein entscheidender Punkt, das Profil auf "privat" einzustellen - denn nur so ist man davor geschützt, dass jedermann einen Einblick gewinnen kann. Dabei gilt es, wachsam zu sein und das Kind über die Gefahren aufzuklären. Denn obwohl die Voreinstellung bei unter 18-Jährigen "privat" lauten muss, ist die Umstellung auf "öffentlich" nicht nur einfach, sondern wird sogar direkt angeboten. Ein kinderleichter Vorgang, im wahrsten Sinne des Wortes.



Was können Eltern zusätzlich tun?

Instagram bietet eine mögliche Verknüpfung des eigenen Accounts mit dem des Kindes. Diese sogenannte Elternaufsicht gilt dann sowohl für Instagram selbst als auch für Threads. Entscheidende Features dabei sind vor allem der Einblick in die Privatsphäre-Einstellungen, in die Follower-Listen sowie umgekehrt in die Accounts, denen das Kind folgt. Auch sensible Inhalte, die angezeigt werden, sind über diese Verknüpfung einzusehen; außerdem können die Eltern laut ARAG IT-Experten ein Zeitlimit für die Nutzung sowie Pausenzeiten festlegen. Um die Elternaufsicht einzustellen, muss man über sein Profil bei Instagram in die Einstellungen gehen (Klick auf die drei Balken oben rechts) und gelangt dann zur "Elternaufsicht".



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/internet-rechtsschutz/internetrecht-ratgeber/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf, HRB 66846, USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CybeReady setzt neue Standards für die Barrierefreiheit seines Security Awareness Training und geht über internationalen Standard WCAG 2.1 hinaus IBM SPSS Statistics neue Version 29.02 ist da
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2024 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084604
Anzahl Zeichen: 4773

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Threads: Die Social-Media-Familie wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z