#LithiumVEREint - Brandrisiken vermeiden - Altgeräte sicher entsorgen

#LithiumVEREint - Brandrisiken vermeiden - Altgeräte sicher entsorgen

ID: 2084639

Händler Aktion gegen falsche Akku Entsorgung – jetzt kostenlos Compliance Talk buchen




(PresseBox) - Entsorger und Logistikdienstleister sehen sich zunehmend mit den Folgen falsch entsorgter Hochleistungs-Akkus konfrontiert, was zu Bränden während des Transports und in Elektro-Recycling-Betrieben führt und die bestehende Recycling-Infrastruktur gefährdet.

Unter dem Motto #LithiumVEREint sucht der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE) e.V. nach Unterstützern, um dieses Problem zu lösen. Jetzt hier direkt mehr erfahren: #LithiumVEREint: Brandrisiken bei Altgeräten vermeiden (vereev.de) 

Lithium-Akkus sind die treibende Kraft einer energiegetriebenen, kabellosen Gesellschaft. Doch ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten: Hersteller, Händler, Verbraucher, Logistiker und Entsorger. Besonders Letztere sind zunehmend Opfer falscher Entsorgung, was zu unkontrollierter Energiefreisetzung führt und im schlimmsten Fall zu Bränden in Entsorgungsfahrzeugen und –anlagen.

Die Konsequenzen dieser Brände sind gravierend: Die deutsche Recycling-Infrastruktur wird zunehmend ausgedünnt, Betriebe müssen schließen und Arbeitsplätze gehen verloren, wodurch das Ziel einer nachhaltigen Rohstoffkreislaufwirtschaft gefährdet wird.

Unter dem Leitspruch #LithiumVEREint bringt die Aktion alle Beteiligten zusammen, um das Problem aktiv anzugehen. Der VERE-Verband stellt dafür 20.000 Euro aus eigenen Mitteln bereit und ruft zur weiteren Unterstützung auf. Ziel ist es, ein einfaches und innovatives Hilfspaket zu produzieren und an Händler, Hersteller und Sammelstellen zu verteilen. 

Dieses Paket soll praktische Unterstützung für die sichere Abgabe von Elektro-Altgeräten mit Lithium-Akkus bieten und das Problem konstruktiv und unbürokratisch lösen. Das Hilfspaket beinhaltet unter anderem Hinweistexte, einen Plakat-Aushang, Informationsbeilagen für Produktverpackungen sowie Hinweisaufkleber für Batteriefächer von Elektrogeräten und Abklebeband für die Pole von Lithium-Akkus. 



Unterstützen Sie #LithiumVEREint. Jetzt hier mitmachen und Beitrag leisten: #LithiumVEREint: Brandrisiken bei Altgeräten vermeiden (vereev.de) 

Nehmen Sie auch gerne am kostenlosen Compliance Talk von take-e-way am 19.04.2024 um 10 Uhr teil:  “#LithiumVEREint: Händler Aktion gegen falsche Akku Entsorgung” und melden Sie sich hier kostenlos an: Webinarregistrierung.

 

Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE) e.V. ist eine internationale Gemeinschaft zur optimalen Organisation und Abwicklung aller sich aus dem EU-Recht und den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen ergebenden Anforderungen, Pflichten und Konsequenzen für Hersteller, Importeure und Inverkehrbringer von Non-Food-Produkten und ihren Verpackungen.

VEREs Fokus lag bei der Gründung des Verbands, wie der Name verrät, auf der deutschen Umsetzung der europäischen Altgeräte-Richtlinie „WEEE“, dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Heute stehen neben der erweiterten Herstellerverantwortung in Form der WEEE-Richtlinie, EU-Batterierichtlinie oder EU-Verpackungsrichtlinie auch Produkt Compliance-Themen wie die europäische Produktsicherheitsverordnung bzw. die Produkthaftungsrichtlinie oder die Ökodesignverordnung im Mittelpunkt der Aktivitäten von VERE. Auch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem European Green Deal beobachtet VERE im Sinne seiner Mitglieder ganz genau. Als EU-weit einflussreicher Verband setzt sich VERE maßgeblich gegen länderspezifische Kennzeichnungen ein, die den freien Warenverkehr im Binnenmarkt der EU behindern.

Im Sinne eines fairen Wettbewerbs engagiert sich VERE ganz besonders, aber nicht ausschließlich, für die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kleinstbetriebe. Der VERE-Verband ist die einzige Organisation, die die Interessen „der Kleinen“ bei der Umsetzung und Erfüllung der stark zunehmenden Anforderungen effektiv vertritt und ihre Rechte sichert. Damit besetzt VERE eine Nische. VERE hat inzwischen über 4.000 Mitglieder und ist im EU Transparenzregister sowie im Lobbyregister des Deutschen Bundestages geführt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE) e.V. ist eine internationale Gemeinschaft zur optimalen Organisation und Abwicklung aller sich aus dem EU-Recht und den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen ergebenden Anforderungen, Pflichten und Konsequenzen für Hersteller, Importeure und Inverkehrbringer von Non-Food-Produkten und ihren Verpackungen.
VEREs Fokus lag bei der Gründung des Verbands, wie der Name verrät, auf der deutschen Umsetzung der europäischen Altgeräte-Richtlinie „WEEE“, dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Heute stehen neben der erweiterten Herstellerverantwortung in Form der WEEE-Richtlinie, EU-Batterierichtlinie oder EU-Verpackungsrichtlinie auch Produkt Compliance-Themen wie die europäische Produktsicherheitsverordnung bzw. die Produkthaftungsrichtlinie oder die Ökodesignverordnung im Mittelpunkt der Aktivitäten von VERE. Auch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem European Green Deal beobachtet VERE im Sinne seiner Mitglieder ganz genau. Als EU-weit einflussreicher Verband setzt sich VERE maßgeblich gegen länderspezifische Kennzeichnungen ein, die den freien Warenverkehr im Binnenmarkt der EU behindern.
Im Sinne eines fairen Wettbewerbs engagiert sich VERE ganz besonders, aber nicht ausschließlich, für die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kleinstbetriebe. Der VERE-Verband ist die einzige Organisation, die die Interessen „der Kleinen“ bei der Umsetzung und Erfüllung der stark zunehmenden Anforderungen effektiv vertritt und ihre Rechte sichert. Damit besetzt VERE eine Nische. VERE hat inzwischen über 4.000 Mitglieder und ist im EU Transparenzregister sowie im Lobbyregister des Deutschen Bundestages geführt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trendiges Geschenk: die eigene Stadt auf dem Shirt! Markt-Entry für kristallines Osmium ist geschafft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2024 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2084639
Anzahl Zeichen: 4665

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Brellinger
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 750687200

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#LithiumVEREint - Brandrisiken vermeiden - Altgeräte sicher entsorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Kommission reagiert auf Vorschläge der VERE-Mitglieder ...

Die Europäische Kommission hat die Kritikpunkte und Vorschläge der VERE-Mitglieder zum Thema ?WEEE (2012/19/EU): EU-Bürokratie verhindert den von ihr gewünschten freien europaweiten Onlinehandel? auf dem Portal REFIT beantwortet.   Hintergrund: ...

Alle Meldungen von VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z