Berufliche Karriere von Spitzensportlern mit Behinderung nachhaltig fördern
ID: 208482
Berufliche Karriere von Spitzensportlern mit Behinderung nachhaltig fördern
Anlässlich der Sitzung des Sportausschusses erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus Riegert MdB:
Spitzen- und Hochleistungssport von Athleten mit Behinderungen stehen in keinem Widerspruch zu einer beruflichen Karriere ? beides wird in Deutschland weiterhin gefördert.
Bereits seit 2006 wurden auf Initiative des damaligen Bundesinnenministers, Wolfgang Schäuble, gezielt Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Spitzenathleten mit Behinderung gesucht, um das professionelle Training mit Ausbildung und Beruf in Einklang zu bringen. Bisher konnten unter Beachtung der jeweiligen Trainingsbedingungen und Form der Behinderung fünf Plätze bei Bundesbehörden gestellt werden. Durch fortlaufende Bemühungen zur Überarbeitung des Modellkonzeptes in Kooperation mit dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) soll ab 2011 bei der Haushaltsaufstellung ein Finanz- bzw. Stellenplanfonds für zehn weitere Athleten zur Verfügung gestellt werden. Gleichwohl wird auch bei der zukünftigen Vermittlung zunächst geprüft, ob bei der aufnehmenden Behörde eine bestehende Stelle frei ist, bevor auf den Stellenplafonds zugegriffen wird.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2010 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208482
Anzahl Zeichen: 1734
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Karriere von Spitzensportlern mit Behinderung nachhaltig fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).