MÄNNER DOMINIEREN DEN LITERATURBETRIEB
Der Literaturbetrieb ist – wie viele andere Bereiche auch – immer noch stark von Männern dominiert. Vor allem renommierte Verlage setzen auf Männer.
Also haben wir einmal den Anteil von Autorinnen in unserem Drachenhaus Verlag gezählt – mit einem interessanten Ergebnis!
Und: Wir stellen ein Buch einer weiteren Autorin vor, das im Herbst letzten Jahres erschienen ist: Regina Kanyu Wangs Science-Fiction Kurzgeschichten "Das Meeresfrüchterestaurant".
Unsere Zählung ergab, dass wir mit 35:19 einen fast doppelt so hohen Anteil an Autorinnen wie an Autoren in unserem Verlagsprogramm vertreten haben. Auch sind wir besonders stolz, 9 Neuerscheinungen weiblicher Schriftstellerinnen im letzten Jahr verzeichnen zu können.
Interessant: In den Bereichen Gesellschaft und Politik, Geschichte und Literatur überwiegt in unserem Programm der Frauenanteil, dafür können wir mehr von Männern verfasste Kinderbücher anbieten. Auch in der Reihe "Volksmund" mit Büchern chinesischer Sagen, Märchen und Legenden überwiegen die männlichen Autoren.
Weiblicher Blick in mögliche Zukünfte
Das Werk "Das Meeresfrüchterestaurant" des jungen literarischen Ausnahmetalents Regina Kanyu Wang, die letztes Jahr in Oslo ihre Promotion in Literaturwissenschaften abgeschlossen hat, ist eine Veröffentlichung, die wir mit Freude präsentieren. Mit großem Weitblick erfasst die Autorin die Probleme unserer Zeit und verpackt sie gekonnt in Geschichten, die uns darüber nachdenken lassen, welche Art von möglichen Zukünfte wir zulassen wollen.
Regina Kanyu Wang
DAS MEERESFRÜCHTERESTAURANT
Science Fiction Kurzgeschichten
Deutsch von Nora Frisch und Jonathan Michel
Taschenbuch
250 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
Print: € 24,00 (D)/ € 24,50 (A)
ISBN: 978-3-943314-74-8
Das Buch:
Meeresfrüchte sind der jungen Literaturwissenschaftlerin und Restaurantkritikerin ein Gräuel, doch ausgerechnet im neuenglischen Inverness, wo sie eine Stelle als Gastautorin annimmt, begegnen ihr auf Schritt und Tritt furchteinflößende Kraken und Oktopusse. Und das geisterhafte blaue Leuchten, hat sie sich das wirklich nur eingebildet? Außerdem ist da noch dieser merkwürdie Professor Laydon, dessen scheinbar knochenlose Hände irgendwie an Weichtiere erinnern …
Diese und weitere Geschichten aus dem Reich der Science Fiction hat die junge chinesische Autorin Regina Kanyu Wang in diesem Buch versammelt. Das Besondere an ihren Erzählungen ist, dass bei allen technischen Neuerungen die menschliche Psyche im Mittelpunkt steht und die Autorin die Frage verfolgt: Wie wird es uns Menschen in möglichen Zukünften wie diesen ergehen?
Die Autorin:
Regina Kanyu Wang ist Schriftstellerin, Forscherin und Herausgeberin. Sie promoviert derzeit im Rahmen des CoFUTURES-Projekts an der Universität Oslo. Sie schreibt Science Fiction, Sachbücher und akademische Essays. Für ihre Science Fiction Erzählungen hat sie zahlreiche Preise gewonnen, darunter die „SF Comet International Writing Competition“ oder die Auszeichnung „Annual Best Works of Shanghai Writers‘ Association“.
Wang ist Mitherausgeberin zahlreicher Zeitschriften und Sammelbände wie etwa der „World Science Fiction Frontier“, einer vom China Science Fiction Research Center herausgegebenen Zeitschrift. Soeben wurde sie für den Hugo Award nominiert.
Weitere Informationen / Bestellung von Presseexemplaren/ Interviewanfragen:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Fon +49 176 24001350
Email info@drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Belletristik, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheinen im Drachenhaus Verlag in der Reihe "Volksmund" die gesammelten Weisheiten der chinesischen Volkskultur – ungewöhnliche Geschichten, die auch zum Vorlesen ideal geeignet sind und uns Chinas fremde und faszinierende Kultur auf eindrückliche Weise näher bringen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Belletristik, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheinen im Drachenhaus Verlag in der Reihe "Volksmund" die gesammelten Weisheiten der chinesischen Volkskultur – ungewöhnliche Geschichten, die auch zum Vorlesen ideal geeignet sind und uns Chinas fremde und faszinierende Kultur auf eindrückliche Weise näher bringen.
Weitere Informationen
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Bestellung von Presseexemplaren
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Datum: 03.02.2025 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2085675
Anzahl Zeichen: 4540
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:
Esslingen
Telefon: +49 (0)176 24001350
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MÄNNER DOMINIEREN DEN LITERATURBETRIEB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).