Tag der Toleranz (50 Stimmen)
Toleranz bedeutet, Menschen anderer Kulturen ohne Vorurteile zu betrachten. Vor allem in Hinblick auf Chinesen neigen wir häufig dazu, die Menschen pauschal als "Systemrivalen" zu betrachten.
Doch auch Chinesen sind Menschen mit Träumen und Wünschen und ihren ganz individuellen Vorstellungen von der Zukunft unserer Welt. Und häufig unterscheiden sich diese Ideen – trotz der kulturellen Unterschiede – gar nicht so sehr von unseren. Es lohnt sich also, zuzuhören und andere Meinungen gelten zu lassen und im Gespräch zu bleiben!
Toleranz ist für ein friedliches Miteinander unabdingbar, darin sind sich auch die Autoren der 50 Beiträge in dem Sammelband "50 Stimmen" einig, der zum 50-jährigen Jahrestag der deutsch-chinesischen Beziehungen, herausgegeben von der Europäischen Akademie Berlin, erschienen ist.
Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die einen Blick hinter Chinas perfekte Kulisse werfen und die Menschen besser verstehen wollen!
Begegnung auf Augenhöhe
Das Deutsch-Chinesische Dialogforum würdigt den 50. Jahrestag deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen mit der in dem Band "50 Stimmen" vorgelegten Sammlung von Statements deutscher China- Fachleute. Dieser Sammelband präsentiert Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Beziehungen.
Austauschen statt Ausweichen
Am 11. Oktober 1972 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China offiziell diplomatische Beziehungen auf. In anspruchsvollen Zeiten entschlossen sich die beiden Länder dafür, einander nicht auszuweichen, sondern sich auszutauschen. Im Jahr 2005 vertieften beide Regierungen diesen Austausch: Per Staatsvertrag schufen sie das Deutsch-Chinesische Dialogforum (DCDF). In gegenseitigen Besuchen, mit gemeinsamen Veranstaltungen und im Gespräch wurden in den letzten Jahren so Gemeinsamkeiten und Herausforderungen besprochen.
50 China-Perspektiven
Das Deutsch-chinesische Dialogforum (DCDF) hat Menschen mit Chinakompetenz und Chinaerfahrungen anlässlich des Jubiläums um ihre persönliche Einschätzung gebeten. Diese Bitte aus der Zivilgesellschaft wirkte als Impuls, der von vielen Persönlichkeiten aufgenommen wurde. Da es keine thematischen Vorgaben gab, stecken in den kurzen Texten viele Ideen für neue Perspektiven. Ganz sicher liefern diese Beiträge Denkanstöße und werden hoffentlich für die weitere Arbeit im DCDF und für den Austausch beider Länder bedeutsam sein: Denn ohne Austausch kein Dialog!
Annette Schavan, Mikko Huotari, Christian Johann (Hrsg.)
50 STIMMEN
50 Statements zu 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und China
Hardcover
185 Seiten
Format: 21,0 cm x 29,7 cm
€ 10,00 (D)/ € 10,80 (A)
Um eine Spende für ein Vogelschutzprojekt wird gebeten. Infos im Buch.
ISBN: 978-3-943314-71-7
Ein Buchprojekt der Europäischen Akademie Berlin (EAB) Europa verstehen. Europa gestalten. Mit diesem Leitspruch verbindet sich der Anspruch der Europäischen Akademie Berlin. Seit 1963 arbeitet die EAB erfolgreich als unabhängige und überparteiliche Bildungsstätte mit dem Schwerpunkt „Europa“. Die EAB ist anerkannter Akteur der europapolitischen Bildung, kompetenter Dienstleister und Partner im internationalen Bildungs-, Seminar- und Projektmanagement und Lern-, Begegnungs- und Veranstaltungsort mit besonderem Ambiente.
Bildunterschrift: "50 Stimmen": Ein Buchprojekt für mehr Toleranz, Herausgegeben von der Europäischen Akademie BerlinWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen
Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Fach- und Wirtschaftsliteratur, Kochbüchern und Literatur erscheinen im Drachenhaus Verlag Bücher zu Gesellschaft und Politik – wie kürzlich der Sammelband "50 Stimmen".
Weitere Informationen:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
73728 Esslingen
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Bestellung von Presseexemplaren:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
73728 Esslingen
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Datum: 18.03.2024 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087167
Anzahl Zeichen: 3899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Nora Frisch
Stadt:
Esslingen
Telefon: +4917624001350
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Toleranz (50 Stimmen)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).