Low-Code Association e.V. und Digitalagentur Niedersachsen präsentieren: German Low-Code Day 2024
ID: 2086493
Zukunft gestalten– Der Low-Code Day 2024 öffnet Türen für die digitale Avantgarde
„Mit der zunehmenden Relevanz von flexiblen und agilen Entwicklungsprozessen hat sich Low-Code/No-Code zu einer Schlüsseltechnologie für zukunftsorientierte Unternehmen entwickelt“, erklärt Karsten Noack, Vorstandsvorsitzender der Low-Code Association e.V. „Der German Low-Code Day ist das ideale Forum, um Innovationsführer und IT-Entscheider zusammenzubringen und die Weichen für die Zukunft der Softwareentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung zu stellen.“
Im Lichte der digitalen Dynamik gibt der Low-Code Day einem wachsenden Netzwerk aus Industrieexperten, Führungskräften und innovativen Denkern die Bühne. Die Veranstaltung stellt dabei Low-Code/No-Code Technologien ins Zentrum, jenes revolutionäre Konzept, das es Unternehmen von heute ermöglicht, mit unvergleichlicher Geschwindigkeit auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren.
Facettenreiche Agenda und Expertenaustausch
Mit mehr als 50 Fachvorträgen, interaktiven Workshops und einer erweiterten Ausstellung ist der Low-Code Day die herstellerneutrale Kongressmesse für programmierfreie Software-Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Über 350 Entscheidungsträger und Spezialisten aus unterschiedlichen Branchen werden erwartet, um Erfahrungen auszutauschen, neue Partnerschaften zu knüpfen und die digitale Transformation aktiv voranzutreiben.
Markus Bernhart, stellvertretender Vorsitzender der Low-Code Association, betont: „Der Low-Code Day ist eine einzigartige Gelegenheit, sich direkt mit anderen Entscheidern und Vordenkern zu vernetzen. Hier erfahren Experten und IT-Führungskräfte, wie Low-Code/No-Code ihr Business transformieren kann und warum diese Werkzeuge für die Digitalisierungsstrategie ihres Unternehmens unverzichtbar sind.“
Herzstück der Veranstaltung sind die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsprozesse. Teilnehmer können Einblicke in Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von Low-Code in der eigenen Organisation gewinnen und gleichzeitig wertvolle Kontakte innerhalb der Community knüpfen.
Wichtige Informationen im Überblick:
Veranstaltung: German Low-Code Day 2024
Datum: 10. + 11. September 2024
Ort: Design Offices Hannover, Philipsbornstraße 2, 30165 Hannover
Veranstalter: Low-Code Association e.V., in Kooperation mit der Digitalagentur Niedersachsen
Hashtag: #LowCodeDay24
Websites: https://lowcodeday.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/lowcodeassociation/
Anmeldung und Frühbucherrabatt:
Interessierte Teilnehmer werden eingeladen, sich frühzeitig anzumelden, um von reduzierten Early-Bird Tarifen zu profitieren.
Kontakt für Medienanfragen:
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, Interviewanfragen stellen möchten oder sich für eine Berichterstattung über den Low-Code Day 2024 interessieren, steht Ihnen Susanne Schleyer von der Low-Code Association gerne zur Verfügung.
Susanne Schleyer, Low-Code Association e.V.
E-Mail: sschleyer@lowcodeassociation.org
Telefon: +49(30) 209 670 – 131
Über die Low-Code Association e.V.:
Der Low-Code Association e.V. ist ein Netzwerk von Experten, Organisationen und Interessenten, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Entwicklung und Nutzung von Low-Code/No-Code Technologien im deutschsprachigen Raum zu fördern.
Scopeland Technology gilt als Pionier der Low-Code-Technologie und ist in Deutschland einer der wichtigsten Player im rasant wachsenden Low-Code-Markt. Mit der Plattform SCOPELAND® wurden bereits mehr als 500 Projekte erfolgreich umgesetzt. Das Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist spezialisiert auf Bundes- und Landesbehörden, Forschungsinstitute, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Großunternehmen aus der Industrie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Scopeland Technology gilt als Pionier der Low-Code-Technologie und ist in Deutschland einer der wichtigsten Player im rasant wachsenden Low-Code-Markt. Mit der Plattform SCOPELAND® wurden bereits mehr als 500 Projekte erfolgreich umgesetzt. Das Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist spezialisiert auf Bundes- und Landesbehörden, Forschungsinstitute, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Großunternehmen aus der Industrie.
Datum: 13.03.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2086493
Anzahl Zeichen: 4737
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schleyer
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 209670131
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Low-Code Association e.V. und Digitalagentur Niedersachsen präsentieren: German Low-Code Day 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scopeland Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).