Digitale Prozess - Checks im Krankenhaus

Digitale Prozess - Checks im Krankenhaus

ID: 2087336

Routinen in Kliniken prüfen




(PresseBox) - Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management

Gewohnheiten und Routinen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie ermöglichen es, unsere Aufgaben effizient zu erledigen. Doch im komplexen Arbeitsumfeld einer Klinik können sie auch zu einem Hindernis für die Identifizierung und Behebung von ineffizienten Prozessen führen.

Automatisierte Abläufe führen oft dazu, dass sich wiederholende Aufgaben unbewusst und ineffizient erledigt werden. Zudem erzeugen Gewohnheiten psychologische Barrieren gegen Veränderungen, selbst wenn diese positive Auswirkungen haben könnten. Betriebsblindheit ist ein weiteres Problem, da Mitarbeitende durch ihre Routinen ineffiziente Abläufe oder Verschwendung übersehen können. Darüber hinaus verhindern Gewohnheiten oft eine kritische Selbstreflexion der eigenen Arbeit.

„Es bedarf einer bewussten Anstrengung zur Identifizierung und Änderung ineffizienter Gewohnheiten. Dies beinhaltet Schulungen zum Workflow-Management, um Verschwendung zu erkennen und zu eliminieren, sowie eine aktive Beteiligung an Prozessverbesserungsinitiativen“, erläutert Prof. Dr. Michael Greiling vom Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG).

Regelmäßige Prozessüberprüfungen und -analysen ermöglichen die Identifizierung von ineffizienten Gewohnheiten und die Entwicklung entsprechender Aktionspläne. Eine offene Kommunikationskultur fördert den Austausch von Ideen und die Entdeckung neuer Wege zur Effizienzsteigerung.

Durch gemeinsames Engagement und die Bereitschaft zur Veränderung können die Qualität der Patientenversorgung verbessert und die Effizienz im Gesundheitswesen gesteigert werden.

Für weitere Informationen nutzen Sie gern unsere kostenlose, persönlichen Sprechstunde:

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde



"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Sterilcontainer im OP erste Wahl beim Thema Nachhaltigkeit Radiologie in Transformation auf dem 105. Deutschen Röntgenkongress in Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2024 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2087336
Anzahl Zeichen: 2638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Prozess - Checks im Krankenhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z