DAK-Gesundheitsreport 2010 mit dem Schwerpunktthema Schlafstörungen erschienen!
ID: 208873
DAK-Gesundheitsreport 2010 mit dem Schwerpunktthema Schlafstörungen erschienen!
Schlafstörungen sind das Schwerpunktthema des Gesundheitsreports 2010. Sie gehören neben Kopfschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Erholsamer Schlaf prägt nicht nur das subjektive Wohlbefinden und das Lebensgefühl, er ist zugleich auch eine bedeutsame Voraussetzung für die berufliche Leistungsfähigkeit in der modernen Arbeitsgesellschaft. Schlafmedizinische Erkrankungen verursachen über die unmittelbaren Folgen für die Betroffenen hinaus kostenträchtige Schäden für die Betriebe durch Produktivitätsverluste und Arbeitsunfälle.
Ziel des DAK-Gesundheitsreportes ist, einen kompetenten Beitrag zur Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über Schlafstörungen zu leisten. Neben der Frage der Verbreitung von Schlafstörungen sind Formen, Ursachen, Aspekte der Prävention sowie Probleme bei Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen konkrete Inhalte.
Bibliografische Angaben:
Prof. Dr. Herbert Rebscher (Hrsg), DAK Gesundheitsreport - Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Schwerpunktthema Schlafstörungen.Reihe: Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (Band 1). XI, 158 Seiten. ISBN 978-3-86216-000-6. 19,95 ?. Mai 2010.
Julia Rondot
Alte Eppelheimer Str. 42/1
69115 Heidelberg
http://www.medhochzwei-verlag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208873
Anzahl Zeichen: 2254
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAK-Gesundheitsreport 2010 mit dem Schwerpunktthema Schlafstörungen erschienen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medhochzwei Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).