Wale brauchen unseren Schutz

Wale brauchen unseren Schutz

ID: 208913

Wale brauchen unseren Schutz



(pressrelations) - t der Internationalen Walfangkommission (IWC)

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zur Zukunft der Internationalen Walfangkommission (IWC) erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB, und der zuständige Berichterstatter für Meeresumweltschutz, Ingbert Liebing MdB:

Der heute von den Fraktionen von CDU/CSU, FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte gemeinsame Antrag für den Schutz der Wale ist ein klares Bekenntnis des Deutschen Bundestages für die Fortsetzung und Verbesserung des konsequenten Walschutzes. Die großen Meeressäuger spielen im marinen Ökosystem und im Nahrungsnetz eine wichtige Rolle. Im "Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt" setzen wir damit auf Initiative der Unionsfraktion fraktionsübergreifend ein Zeichen dafür, dass der Schutz der Arten für uns weiterhin ein zentrales Handlungsfeld unserer umweltpolitischen Agenda ist.

Die heutige Debatte dient der Vorbereitung der IWC-Jahreskonferenz, die vom 21. bis 25. Juni 2010 in Agadir stattfindet. Wesentlicher Inhalt dieser Konferenz ist ein Vorschlag des chilenischen IWC-Vorsitzenden mit dem Ziel, die IWC zu modernisieren und wieder handlungsfähig zu machen, um so den Walschutz zu verbessern. Auch wenn der Vorschlag einige unterstützenswerte Aspekte enthält, steht er nicht im Einklang mit dem Beschluss des Deutschen Bundestages, der am 10. Mai 2007 einstimmig gefasst wurde und die Einstellung des kommerziellen Walfangs als Ziel deutscher Politik ausweist. Aus diesem Grund lehnen wir den Vorschlag des IWC-Vorsitzenden in seiner jetzigen Fassung ab.

Ein möglicher Verhandlungskompromiss muss in jedem Fall die völlige Beendigung des kommerziellen Walfangs beinhalten, die Jagd auf akut bedrohte Walpopulationen wie Finn- oder Seiwale darf in keinem Fall legalisiert und die Jagd in Walschutzgebieten muss zwingend beendet werden. Wir wollen zudem, dass sichergestellt wird, dass das Handelsverbot für Walprodukte nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) nicht unterlaufen werden kann. Sollten diese Forderungen nicht durchsetzbar sein, muss weiter verhandelt werden ? mit dem Ziel, bis zur nächsten IWC-Jahreskonferenz 2011 eine entsprechende Mehrheit für einen verbesserten Walschutz zu erzielen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Opposition schießt Eigentor im Untersuchungsausschuss Altersgrenzen bei Adoptionen anheben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208913
Anzahl Zeichen: 2713

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wale brauchen unseren Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z