WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei

WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei

ID: 2089388

(ots) - Nachdem bekannt wurde, dass mindestens 400 Polizistinnen und Polizisten der Länder unter Rechtextremismusverdacht stehen, rät die Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Polizeibeamte nicht lange in einer Tätigkeit einzusetzen. "Oft entwickelt sich eine extremistische Haltung erst im Laufe des Berufslebens. Es bietet sich für die Extremismusprävention an, Polizistinnen und Polizisten regelmäßig in neuen Tätigkeitsfeldern einzusetzen, damit sie nicht zu sehr in einem bestimmten Umfeld verankert sind", sagte die frühere Bundesjustizministerin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, online auf WAZ.de / Print: Freitagsausgaben).Schon bei der Einstellung von Menschen in den Polizeidienst müsse sehr genau hingehört und nachgefragt werden, ob rechtsextreme, rassistische oder antisemitische Haltungen vorhanden seien. Es sei auch notwendig, intensiver über das Disziplinarrecht zu reden. "Nur darüber kann man Rechtsextremisten aus der Polizei entfernen", so Leutheusser-Schnarrenberger weiter. "Wichtig wäre eine Vereinfachung der Disziplinarverfahren, natürlich im rechtsstaatlichen Rahmen."Die Liberale warnt ausdrücklich davor, Polizistinnen und Polizisten unter Generalverdacht zu stellen: "Es ist bekannt, dass es auch in der Polizei Rechtsextremismus gibt. Den darf man aber nie zum Paulschalvorwurf erheben, denn die große Mehrheit der Beamtinnen und Beamten ist davon frei."https://www.waz.de/politik/article242025744/Rechtsextreme-bei-der-NRW-Polizei-17-Beamte-entlassen.htmlPressekontakt:Westdeutsche Allgemeine ZeitungZentralredaktionTelefon: 0201 - 804 6519zentralredaktion@waz.deOriginal-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressestimme zur Bundeswehr-Reform:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2024 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089388
Anzahl Zeichen: 1763

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z