"nd.DerTag": Das Diktat des Militärischen - Kommentar zu den Plänen von Boris Pistorius

"nd.DerTag": Das Diktat des Militärischen - Kommentar zu den Plänen von Boris Pistorius für den Umbau der Bundeswehr

ID: 2089422

(ots) - Was Verteidigungsminister Boris Pistorius am Donnerstag verkündete, ist weit mehr als eine bürokratische Neuordnung der Bundeswehr. Er gab die Anweisung - oder wie er stramm formulierte: den Marschbefehl - selbst aus, als er im letzten Herbst vom Ziel sprach, die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen. Seither wurde diese unsägliche Vokabel zum Maßstab, dem sich alles unterzuordnen hat.Es könnte ziemlich egal sein, wie die Teile der Bundeswehr organisatorisch zueinander in Beziehung gesetzt werden und wer wem was zu sagen hat. Wenn sich diese Neuordnung nicht in einem dramatischen Umfeld abspielen würde: Die internationalen Konflikte spitzen sich zu; beim Nato-Jubiläum sprach der britische Verteidigungsminister von einer Vorkriegswelt, an deren Zustandekommen das größte Militärbündnis nach seiner Lesart natürlich keinen Anteil hat. Die deutschen Militärausgaben haben sich seit 2015 fast verdoppelt. Zwei Prozent Militärkosten, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, mag manchem nicht viel klingen. Aber es sind gut 16 Prozent des Bundeshaushalts; der Finanzminister stellt weitere Milliarden in Aussicht, zulasten des Sozialbereichs. Die EU baut eine Eingreiftruppe auf, über eine EU-Armee wird diskutiert. Und die Rüstungsindustrie verdient sich dumm und dämlich. Keine Waffen in Kriegsgebiete? Das war einmal, wenn es denn jemals ernsthaft galt.Wenn wir so weitermachen, reden wir bald nicht mehr über das Primat des Militärischen, das man schon beobachten kann, sondern über dessen Diktat. Ist es erstaunlich, dass man dafür keine CDU-Regierung braucht, sondern es von SPD und Grünen erledigen lassen kann? Wie sagte einst ein sozialdemokratischer Minister: "Einer muss der Bluthund werden, ich scheue die Verantwortung nicht!"Pressekontakt:nd.DerTag / nd.DieWocheRedaktionTelefon: 030/2978-1722Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte besorgt wegen Rechtsextremisten bei der Polizei Pressestimme zur Bundeswehr-Reform:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2024 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2089422
Anzahl Zeichen: 1917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Das Diktat des Militärischen - Kommentar zu den Plänen von Boris Pistorius für den Umbau der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z