"nd.DerTag": Vier W-Fragen zur Sozialpolitik - Kommentar zu jüngsten Statistik-Daten zu Einkommen und Lebensbedingungen
ID: 2090633

(ots) - Wie hieß es noch gleich im Koalitionsvertrag der Ampel? "Wir werden den Sozialstaat bürgerfreundlicher, transparenter und unbürokratischer machen und ihn auf die Lebenswirklichkeiten unserer Zeit ausrichten." Nun, an dieser Stelle konnten wir bereits ahnen, dass sich die Reformen eher in Digitalisierungsoffensiven erschöpfen würden, als soziale Ungleichheiten wirksam zu bekämpfen.
Eine EU-Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen bestätigt das. Von 2022 bis 2023 hat sich der Anteil der in Deutschland von Armut oder Ausgrenzung bedrohten Menschen kaum verändert. Er bleibt, gerade für ein reiches Land wie Deutschland, mit 21,2 Prozent, erschreckend hoch.
Und was tut die Ampel? Sie bleibt ihrem Koalitionsvertrag treu und hält daran fest, Sozialpolitik auf Debatten über Bürokratie zu reduzieren. Noch am Dienstag forderte Finanzminister Christian Lindner einen neuen Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung. Offiziell, um 5000 Beamtenstellen zu vermeiden. Inoffiziell, weil der FDP Sozialausgaben ein Graus sind. Obwohl inzwischen mehr als jedes fünfte Kind in Armut aufwächst. Ähnlich verfährt die Ampel bei der älteren Bevölkerung. Hier stabilisiert sie lediglich das Rentenniveau und zementiert damit den Status quo der zunehmenden Altersarmut. Und auch das Bürgergeld verfällt zu einem Projekt digitaler Transformation.
Wie sieht die deutsche Armutsquote im EU-Vergleich aus? Das bleibt spannend. Die Hälfte der Daten anderer Staaten ist noch nicht veröffentlicht. 2022 waren Deutsche noch knapp weniger armuts- und ausgrenzungsgefährdet als im EU-Durchschnitt.
Wo führt das alles hin? Nicht in Richtung eines starken Sozialstaats. Eher zu einer neuen Auslegung des Wortes "bürgerfreundlich".
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2024 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090633
Anzahl Zeichen: 2004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Vier W-Fragen zur Sozialpolitik - Kommentar zu jüngsten Statistik-Daten zu Einkommen und Lebensbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).