Ein zu schwacher Kompromiss / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Einigung bei der Mietpreisbremse

Ein zu schwacher Kompromiss / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Einigung bei der Mietpreisbremse und beim "Quick Freeze"

ID: 2090635

(ots) - Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für Mieter - aber alles andere als ein großer Wurf. Vielmehr ist der Kompromiss, den die Ampelkoalition bei der Mietpreisbremse und der Vorratsdatenspeicherung getroffen hat, nichts Halbes und nichts Ganzes. Und lässt viele Verlierer zurück. Vor allem bei der SPD. Und eben jenen Mietern. Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die verbissen für die Vorratsdatenspeicherung gekämpft hat, hat eine Niederlage einstecken müssen, weil die Daten von mutmaßlichen Verbrechern beim "Quick Freeze" nur eingefroren werden, wenn eine ganze Reihe von hohen Hürden genommen wurde. Zum Beispiel Ermittler tatsächlich ein Gericht überzeugen, dass eine schwere Straftat vorliegen könnte. Kostbare Zeit geht dabei ins Land. Marco Buschmann hat diesen "Teil-Erfolg" im Dauerzwist mit Faeser errungen.

Der Bundesjustizminister gibt dafür seine Blockadehaltung bei der Verlängerung der Mietpreisbremse auf. Doch wirklich ausgereift ist die Vereinbarung nicht: Bei der Kappungsgrenze passiert nämlich nichts - obwohl das im Koalitionsvertrag beschlossen wurde. Die Kappungsgrenze würde Mieter in bestehenden Mietverhältnissen besser vor deutlichen Erhöhungen schützen. Auch etliche Schlupflöcher (etwa bei Neubauten oder möblierten Wohnungen) bestehen weiter.

Ohnehin gibt die Regierung beim Thema Wohnen weiterhin ein schwaches Bild ab: Es fehlt an Maßnahmen, damit Bauen wieder attraktiver wird. Dabei gäbe es genug Möglichkeiten - etwa durch eine Senkung der Grunderwerbssteuer oder erleichterte Ausbauoptionen in Dachgeschossen. Dass die Regierung nach fast eineinhalb Jahren des Ringens um zwei Themen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, eine halbgare Lösung präsentiert, ist einmal mehr Wasser auf die Mühlen der Kritiker.

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de


Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Höchste Zeit - Kommentar von Christian Kerl zur EU-Asylreform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2024 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2090635
Anzahl Zeichen: 2058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein zu schwacher Kompromiss / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Einigung bei der Mietpreisbremse und beim "Quick Freeze""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z