Bildungsoffensive: Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme
Haus der Technik lobt Preis für Weiterbildungskonzepte aus
„Weiterbildung bis hin zum Prinzip des lebenslangen Lernens ist heute aktueller denn je. Das gilt für alle Berufszweige, insbesondere aber auch für die Gebiete Technik und Ingenieurwesen mit ihrem rasanten Entwicklungstempo. Nur wer seinen Horizont ständig erweitert, kann Innovation schaffen – elementar für jeden Wirtschaftsstandort“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Brill, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Haus der Technik, das Initiator des Deutschen Weiterbildungspreis ist.
Gesucht: Konzepte, Projekte, wissenschaftliche Arbeiten. Im Fokus des Deutschen Weiterbildungspreis stehen neuartige Konzepte und Projekte, aber auch Untersuchungen und Analysen mit wissenschaftlichem Anspruch rund um das Thema überbetriebliche Weiterbildung. Berechtigt zur Teilnahme sind natürliche Personen. Die eingereichten Projekte dürfen nicht älter als zwei Jahre sein und entweder bereits umgesetzt worden oder in der Umsetzungsphase sein. Die Veröffentlichung eingereichter wissenschaftlicher Arbeiten darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
Alle eingereichten Arbeiten werden von einer hochkarätig besetzten Jury bewertet. Die relevanten Bewertungskriterien sind dabei der Neuigkeitsgrad, die wirtschaftliche Relevanz, die Validität, das Wirkungspotenzial, die Praktikabilität sowie die branchenübergreifende Bedeutung. Der Sieger des Wettbewerbs erhält einen Geldpreis in Höhe von 10.000 Euro. Seine Arbeit wird im Rahmen einer umfassenden Dokumentation öffentlich vorgestellt und für alle Interessierten zugänglich gemacht. Zudem erhält der Gewinner eine Urkunde, die ihm in festlichem Rahmen überreicht wird.
„Mit der Preisausschreibung möchten wir gleichermaßen fundierte wie zukunftsweisende Projekte fördern und ihren Vorbildcharakter hervorheben. Zudem wollen wir die Öffentlichkeit noch stärker für die zentrale Bedeutung der Weiterbildung in allen Bereichen sensibilisieren“, kommentiert Prof. Brill.
Die Frist für Einreichungen zum Deutschen Weiterbildungspreis endet am 25.10.2010. Der Deutsche Weiterbildungspreis wird jährlich vergeben. Die Jury, die sich aus unabhängigen Experten zusammensetzt, wird auf drei Jahre berufen. Ihr gehört der Preisstifter nicht an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Grayling Deutschland GmbH
Jan Leder
T. +49 (0)211 – 96 485 41
F. +49 (0)211 – 96 485 45
E-Mail: jan.leder(at)trimedia.de
Datum: 11.06.2010 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209201
Anzahl Zeichen: 2962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing.Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: (0201) 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsoffensive: Deutscher Weiterbildungspreis lädt zur Teilnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).