Zwischen Klassik und Konflikt: Goethe, Iphigenie und Orest

Zwischen Klassik und Konflikt: Goethe, Iphigenie und Orest

ID: 2092199
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wie sprengt Goethes "Iphigenie auf Tauris" die Grenzen traditioneller Interpretationen? Und inwieweit passt sich sein bekanntes Werk der klassizistischen Tradition an? Der im Januar 2024 bei GRIN erschienene Sammelband "Goethes Bühnenstück "Iphigenie auf Tauris". Interpretationsansätze und Motivik" beantwortet diese Fragen eingehend. Umfassende Interpretationen von Iphigenies Charakter enthüllen ein Netz aus Konflikten und widersprüchlichen Motiven: Ist es möglich, sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien und einen neuen Weg der Versöhnung zu beschreiten?



Von der Auseinandersetzung mit den dramaturgischen Forderungen des Pierre Corneille oder Jean Racine und die Umsetzung der "drei Einheiten", die ihren Ursprung bereits in Aristoteles' "Poetik" finden, bis hin zu der Frage, wie sich die Protagonistin den Herausforderungen ihres Daseins und den Idealen des Frauenbildes ihrer Zeit stellt: Dieser Sammelband vereint die wichtigsten Erkenntnisse zur Interpretation von Goethes Werk. Wie kann Iphigenie ihrem Schicksal trotzen und der Familie Frieden bringen, ohne dabei eigene Werte und Überzeugungen zu verraten? Und wie kann sie in einer männlich dominierten Welt Einfluss nehmen?



Goethe - zwischen Klassizismus und menschlicher Tiefe



Der Band beleuchtet Orests tief in der Heldentradition verwurzelte Entscheidungen und seinen Kampf gegen Wahnsinn. Die Analyse seiner traumatischen Erlebnisse, die Suche nach Heilung und der Einfluss dieser Faktoren auf sein Handeln bieten eine faszinierende Perspektive auf die Autonomie der Figur und ihre Entwicklung im Laufe der Handlung.



Besonders interessant ist der neue Sammelband für Fachleute, Lehrende und Studierende aus den Bereichen der Klassischen Studien, Literatur- und Geisteswissenschaften. Bibliotheken und Bildungseinrichtungen, die nach neuen Perspektiven und Materialien suchen, werden hier ebenso fündig wie Literaturkreise und Diskussionsgruppen. Auch für Personen, die zwar keine formale Ausbildung in den genannten Bereichen haben, aber ein tiefes Interesse an Literatur und klassischen Studien besitzen, bildet der Band einen großen Mehrwert.





Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-964-87452-8).



Direktlink zur Veröffentlichung:https://www.grin.com/document/1442452



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr.
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Girls’ Day Akademie Ulm: Coaches bringen Hightech zum Anfassen ins Klassenzimmer Raus aus dem Schichtdienst: Neue Karriereperspektiven mit dem Meisterlehrgang„Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff und Kautschuk“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.04.2024 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092199
Anzahl Zeichen: 2646

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Klassik und Konflikt: Goethe, Iphigenie und Orest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z