Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix

Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix

ID: 2092688

(ots) - Für die klassischen Sender - auch die Öffentlich-Rechtlichen - wird es enger. Denn Netflix offeriert nicht nur Filme und Serien auf einem Niveau, das ARD und ZDF nicht erreichen können. Längst gehören gut gemachte Dokumentationen zum Angebot - etwa bei Gesundheits- und Ernährungsthemen. Mit "Drive to Survive", einer Doku-Serie über die Formel 1, hat Netflix einen Überraschungserfolg gelandet und das Interesse am Motorsport wiederbelebt. Solche Formate können künftig eine ideale Ergänzung zum Live-Sport werden. Die beitragsfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen sind bei Informationsformaten noch unangreifbar. Aber sie müssen Antworten auf den Herausforderer finden. Ansonsten steht früher oder später ihre Existenzberechtigung in Frage.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de


Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  8. Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger: Jury nominiert neun Projekte Geheimsache Doping: Die Akte China / Die ARD zeigt aktuelle brisante Dokumentation von Hajo Seppelt am Sonntag, 21. April um 23:05 Uhr im Ersten und vorab in der Mediathek
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2024 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2092688
Anzahl Zeichen: 986

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Halle/MZ



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung zu Netflix"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Corona-Impfungen in Sachsen-Anhalt sinkt ...

Halle - Fast drei Jahre nach dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen Anfang 2023 lassen sich in Sachsen-Anhalt immer weniger Menschen gegen Covid-19 impfen. Im vergangenen Jahr ließen nur noch 47.142 Patienten ihren Schutz gegen das Corona-Virus auff ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z