Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge: Continental bringt Zonensteuergeräte in Serie

Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge: Continental bringt Zonensteuergeräte in Serie

ID: 2093946

Continental ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"




(PresseBox) - Mit der Serieneinführung sogenannter Zonensteuergeräte für europäische und asiatische Automobilhersteller hat Continental neben Hochleistungsrechnern einen weiteren Baustein serverbasierter Architekturen umgesetzt. Das Technologieunternehmen hat nach eigenen Angaben zahlreiche Kundenaufträge für Zonensteuergeräte von Automobilherstellern weltweit erhalten.

Zonensteuergeräte bilden die mittlere Ebene der serverbasierten Elektrik- und Elektronikarchitektur (E/E) in softwaredefinierten Fahrzeugen. Zwischen den Ebenen der Sensoren und Aktoren sowie dem Hochleistungsrechner teilen sie die Fahrzeugarchitektur neu auf und sorgen domänenübergreifend für ein reibungsloses Zusammenspiel der Elektronik, reduzieren Komplexität und sind Schlüssel für Over-the-Air Software-Updates im Fahrzeug.

„Mit Hochleistungsrechnern sind wir Pioniere bei der obersten Steuerungsebene serverbasierter Fahrzeugarchitekturen. Mit Zonensteuergeräten bieten wir zudem eine Lösung für die mittlere Ebene. Unser plattformbasierter und modularer Entwicklungsansatz ermöglicht es uns, bereits innerhalb von nur etwas mehr als einem Jahr nach Auftragseingang die Serienproduktion zu starten. So bringen wir das softwaredefinierte Fahrzeug schneller auf die Straße“, sagt Jean- François Tarabbia, Leiter des Geschäftsfelds Architecture and Networking bei Continental.

Optimierte Datenstrecken zwischen ZCUs und Elektronikkomponenten einer physikalischen Zone

Je eine ZCU bündelt alle elektronischen und elektrischen Verbindungen in einem lokalen Teilbereich des Fahrzeugs. So sind ZCUs beispielsweise für alle Dienste- und Datenmanagementaufgaben im Fahrzeugbereich vorn rechts bzw. links oder im Fahrzeugheck zuständig. Damit optimieren sich Datenstrecken zwischen ZCUs und Elektronikkomponenten wie etwa Sensoren und Aktoren einer physikalischen Zone. Statt bis zu hundert oder sogar noch mehr einzelner Steuergeräte wie bisher entsteht eine Architektur, die Komplexität reduziert und zugleich Gewicht einspart und damit den CO2-Ausstoß reduziert. Dadurch lässt sich der hochkomplexe Kabelbaum in modernen Fahrzeugen so weit verschlanken, dass Fahrzeughersteller ihn künftig automatisiert einbauen können………………… Lesen Sie hier weiter.



Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Paketanlagen von KNOBLOCH im Vergleich mit herkömmlichen Packstationen besser für die Umwelt sind GREIWING nimmt Megacenter für Gewürze und Kräuter in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2024 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2093946
Anzahl Zeichen: 3873

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Regensburg


Telefon: +49 (4102) 2054-540

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge: Continental bringt Zonensteuergeräte in Serie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z