Endlich mehr Transparenz bei Schwangerschaftsabbruchstatistik

Endlich mehr Transparenz bei Schwangerschaftsabbruchstatistik

ID: 209415

Endlich mehr Transparenz bei Schwangerschaftsabbruchstatistik

Mehr Transparenz, Ehrlichkeit und weniger Tabuisierung



(pressrelations) - Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Quartals der neuen Schwangerschaftsabbruchstatistik 2010 und des dort ausgewiesenen Anstiegs der Anzahl der späten Schwangerschaftsabbrüche um 55 Prozent erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dorothee Bär MdB:

Die heute veröffentlichte Statistik zu Schwangerschaftsabbrüchen im ersten Quartals 2010 stellt eine Erhöhung von 54,8 Prozent bei den Spätabtreibungen fest. Grund dafür könnte sein, dass die Statistik erstmals Angaben zur Anzahl der Fetozide enthält. Im ersten Quartal 2010 gab insgesamt 7 Fetozide bei Mehrlingsschwangerschaften und 62 Fetozide in sonstigen Fällen. Insgesamt gab es 96 Abbrüche ab der 22. vollendeten Schwangerschaftswoche. Im ersten Quartal 2009 waren es 62.

Ein Fetozid ist die Tötung des Fötus im Mutterleib. Diese Methode wird üblicherweise angewendet, wenn das Kind außerhalb bereits lebensfähig wäre. Außerdem werden Fetozide bei der "Reduktion" von Mehrlingen vorgenommen. Lange Jahre hat das Statistische Bundesamt die Methode des Fetozids nicht eigens erhoben, obgleich es dazu bereits eine gesetzliche Grundlage gab und die Bundesärztekammer sowie die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe dies seit 2005 fordern. Die Bundesärztekammer vermutete, dass einige Fetozide in der Statistik nicht auftauchten, weil die statistischen Erhebungsbogen dafür keine Eintragungsmöglichkeiten für die Ärzte vorsahen. Dies hat sich nun geändert und kann als Grund für die gestiegene Anzahl bei späten Schwangerschaftsabbrüchen angesehen werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hatte sich dafür stark gemacht, dass seit dem 1. Januar 2010 alle relevanten Schwangerschaftsabbruch-Methoden, also auch Fetozide, durch das Statistische Bundesamt erhoben werden.

Auf Anregung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird ab 2010 auch die Dauer der Schwangerschaft unmissverständlich definiert. In der Vergangenheit hatten, wie eine Abfrage des Statistischen Bundesamts bei der Ärzteschaft ergab, Ärztinnen und Ärzte die Dauer der Schwangerschaft uneinheitlich angegeben. Dies hatte zu Unklarheiten in der Statistik geführt.



Das Bundesverfassungsgericht hatte in seinem Urteil vom 28. Mai 1993 eine Pflicht des Gesetzgebers zur Beobachtung des Abbruchgeschehens in Deutschland aufgegeben. Die Unions-Fraktion hat sich vehement für mehr Transparenz, Ehrlichkeit und weniger Tabuisierung eingesetzt. Wir begrüßen, dass die heute veröffentlichte Schwangerschaftsabbruchstatistik endlich mehr Klarheit verschafft. Die Statistik wird vom Statistischen Bundesamt auf Anfrage zur Verfügung gestellt.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherungsverwahrung zuegig neu regeln Sarrazins Äußerungen werden immer dümmer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209415
Anzahl Zeichen: 3141

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlich mehr Transparenz bei Schwangerschaftsabbruchstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z