Forschen für weniger Material

Forschen für weniger Material

ID: 209465

Forschen für weniger Material

Deutscher Materialeffizienz-Preis



(pressrelations) - Auch in diesem Jahr prämiert das Bundeswirtschaftsministerium neben vier mittelständischen Unternehmen eine Forschungsinstitution, die mit ihren Forschungsergebnissen dazu beiträgt, die Materialeffizienz in der betrieblichen Praxis zu steigern. Bis zum 14. Oktober 2010 können sich interessierte Einrichtungen bewerben. Unter Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und ?prüfung wählt die Jury die fünf überzeugendsten Projekte aus.

Mit rund 46 Prozent dominieren die Materialkosten im produzierenden Gewerbe. Mögliche Baustellen, um den Rohstoff- und Materialverbrauch zu reduzieren, gibt es viele: Produktionsprozesse können optimiert sowie Entsorgungskosten und ?mengen für flüssige oder feste Abfälle reduziert werden. Beim Produktdesign kann der Materialbedarf verringert oder verändert werden.

Der Deutsche Materialeffizienz-Preis zeichnet innovative Beispiele für materialeffiziente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen und neue anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Im letzten Jahr gewann unter anderem das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik der TU Clausthal den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preis. Die Forscher hatten ein Verfahren entwickelt, mit dem die 20 Prozent Gewebeverschnitt bei der Produktion von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff sinnvoll weiterverwendet werden können. Großer manueller Aufwand sowie hohe Materialkosten konnten so reduziert werden.

Hochschulinstitute, Fachhochschulen, Fraunhofer-Institute und Einrichtungen, Steinbeis-Zentren, gemeinnützige Forschungseinrichtungen sowie mittelständische Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern und Sitz in Deutschland können sich bewerben. Der Deutsche Materialeffizienz-Preis wird am 7. Dezember 2010 im BMWi in Berlin vergeben.

Impulsprogramm Materialeffizienz

In Deutschland werden jährlich Materialien im Wert von 500 Milliarden Euro verarbeitet und dabei Rohstoffe und Energie verbraucht. Die Steigerung der Materialeffizienz um 20 Prozent hätte mit einem Einsparpotential von 100 Milliarden Euro jährlich eine enorme betriebs- und volkswirtschaftliche Relevanz. Aus diesem Grund fördert die Bundesregierung mit dem Impulsprogramm Materialeffizienz die Erhöhung der Materialeffizienz in Unternehmen des produzierenden Gewerbes.




http://www.bine.info/

BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anstoß zur WM: Jusos unterstützen kickHIV! Klima-Mikado geht weiter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209465
Anzahl Zeichen: 2756

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschen für weniger Material"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z