Klima-Mikado geht weiter
ID: 209466
Klima-Mikado geht weiter
"Paradebeispiel für die Mikado-Strategie ist die EU. Weder ein Bekenntnis zu einem 30 Prozent-Klimaschutzziel noch Zusagen über zusätzliche Klimagelder für Entwicklungsländer. Die selbst ernannte Vorreiterin ist längst zu einer Blockiererin im Klimaschutz geworden.
Einzig positiv war das Geschehen außerhalb des Konferenzzentrums. Alternativer Klimagipfel und Demonstrationen: die in Kopenhagen erstmals aufscheinende Klimabewegung bekommt Fahrt und erhält damit ein Fünkchen Hoffnung auf mehr Klimagerechtigkeit.
Die Bundesregierung sollte die nächsten Haushaltsberatungen dazu nutzen, umweltschädliche Subventionen abzubauen statt im Sozialetat zu streichen.
Dringend notwendig ist die Besteuerung der Mega-Gewinne der Energiekonzerne, allein schon um die Profite aus den geschenkten Zertifikaten abzuschöpfen. Damit könnte das Marktanreizprogramm wieder aufgelegt werden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2010 - 23:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209466
Anzahl Zeichen: 1808
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klima-Mikado geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).