Worte reichen nicht
ID: 2094723

(ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg versuchen mit Symbolen und Worten die Stimmung in der Ukraine aufzuhellen und von den schlechten Nachrichten von der Front abzulenken. Deshalb besuchte Stoltenberg überraschend Kiew und sagte, das Land sei noch nicht verloren. Und Selenskyj pries mit vielen Worten das Sicherheitsabkommen mit den USA, das es noch nicht gibt. Bei so viel Wortgeklingel ahnt man, wie schlecht es militärisch läuft für das überfallene Land. Immerhin hat Stoltenberg die bisher mangelnde Unterstützung der Ukraine durch die Verbündeten angeprangert und angemahnt, alle mögen endlich halten, was sie versprochen haben. Ausbaden müssen die nicht gehaltenen Versprechen die Ukrainerinnen und Ukrainer, die zumindest hoffen dürfen, dass Munition und Waffen noch rechtzeitig kommen, um die Front zu stabilisieren. Hilfreich wäre noch mehr Flugabwehr, damit der russische Terror mit Raketenangriffen reduziert oder gar gestoppt wird.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2024 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094723
Anzahl Zeichen: 1219
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worte reichen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).