Georgien - gemeinsame Stellungnahme deutscher politischer Stiftungen in Georgien zum Gesetz zur &quo

Georgien - gemeinsame Stellungnahme deutscher politischer Stiftungen in Georgien zum Gesetz zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme"

ID: 2094724

(ots) - Zum Gesetzesentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme" in Georgien nehmen die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam wie folgt Stellung:

"Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über den Gesetzentwurf zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme" zum Ausdruck. Letzterer wurde vom Parlament bereits in erster Lesung angenommen. Die Annahme und die Diskussion als Ganzes schädigen Georgiens internationalen Ruf und seine Beziehungen zu den westlichen Partnern maßgeblich. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, würde das die Arbeit der georgischen Zivilgesellschaft und der unabhängigen Medien, die einen enormen Beitrag zum Demokratisierungsprozess Georgiens geleistet haben, erheblich einschränken. Es würde den Raum für kritische Stimmen weiter einengen und die Polarisierung fördern.

Die Bürgerinnen und Bürger Georgiens haben wiederholt ihren starken Wunsch nach einer europäischen Zukunft Georgiens zum Ausdruck gebracht und wehren sich vehement gegen das Gesetz. Wir teilen die von vielen angesehenen Institutionen geäußerte Kritik an dem georgischen Gesetz und fordern das georgische Parlament auf, die Bedenken georgischer und internationaler Institutionen ernst zu nehmen und das Gesetz abzulehnen. Die Zivilgesellschaft und unabhängige Medien sind unsere geschätzten Partner, seit wir unsere Aktivitäten in Georgien vor über zwei Jahrzehnten begonnen haben. Unsere wichtige Arbeit für Georgien würde im Falle der Annahme des Gesetzes schwere Rückschläge erleiden. Darüber hinaus bedauern wir zutiefst, dass eine Annahme der verfassungsmäßigen Verpflichtung Georgiens zuwiderlaufen würde, "die vollständige Integration Georgiens in die Europäische Union [...] sicherzustellen."

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist mit einem Büro in der georgischen Hauptstadt Tiflis, geleitet von Katrin Bannach, vertreten.



Presseanfragen richten Sie bitte an Sophie Eichhorn, stv. Pressesprecherin Ausland / Mobil: +49 151 432 526 76 / E-Mail: sophie.eichhorn@freiheit.org

Pressekontakt:

Sophie Eichhorn
stv. Pressesprecherin

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Reinhardtstraße 12
10117 Berlin
Tel: +49 30 288 77837
Mobil: +49 151 432 526 76

E-Mail: sophie.eichhorn@freiheit.org
www.freiheit.org


Original-Content von: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Worte reichen nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2024 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2094724
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Georgien - gemeinsame Stellungnahme deutscher politischer Stiftungen in Georgien zum Gesetz zur "Transparenz ausländischer Einflussnahme""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z