Vorsicht mit Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung
ID: 2097069

(ots) - Das bringt uns schließlich zu der generellen Frage, ob die Menschen in Deutschland mehr oder weniger arbeiten sollten. Fakt ist, dass die Deutschen im europäischen Vergleich mit durchschnittlich 34,7 Wochenstunden an drittletzter Stelle liegen; nur in Dänemark und in den Niederlanden wird noch etwas weniger gearbeitet. Allein diese Gegenüberstellung lässt schon den Schluss zu, dass man mit Forderungen nach Verkürzung der Arbeitszeit vorsichtig sein sollte. Denn eines ist klar: Die Wettbewerbsschwäche der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich hängt auch damit zusammen. Der deutsche Arbeitnehmer ist nicht um so viel produktiver als seine Kollegen anderswo, so dass diese Lücke an Arbeitszeit durch höhere Effektivität ausgeglichen werden könnte.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2024 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097069
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 877 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht mit Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).