Die innere Sicherheit in der Insolvenz?

Die innere Sicherheit in der Insolvenz?

ID: 2097818

(ots) - In einem persönlichen Gespräch wurden uns die Maßnahmen der Pauschalen Minderausgaben (PMA) durch Innensenatorin Iris Spranger vorgestellt. Das Wichtigste zuerst: "Stellen werden nicht gestrichen", teilte uns Senatorin Spranger mit.

Das ist eine gute Nachricht. Ob dies noch für 2025 gilt? Die Frage wäre unredlich, da es eine verbindliche Aussage nicht geben kann. Daher sollte die Berliner Feuerwehr das laufende Jahr nutzen und das Boot vollmachen.

Lars Wieg, Vorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin-Brandenburg: "Wir haben vom ersten Tag an kein Geheimnis um unsere Skepsis zum Doppelhaushalt gemacht und brauchen nicht vorzugeben, als wäre die Ausgangslage dufte gewesen; die Berliner Feuerwehr soll nach dem Sparen noch einmal sparen. Es ist an der Zeit, dass sich der Gesetzgeber daran macht zu definieren, welche Dienstleistungen er noch bereit ist zu finanzieren."

Senatorin Spranger setzt sich zu Recht und mit Nachdruck gegen die Sparmaßnahmen ein, die nach unserer Auffassung die innere Sicherheit in einem Jahr mit einer Fußballeuropameisterschaft und zunehmenden Krisen bedrohen könnten. Die Herangehensweise allerdings verschnupft den Koalitionspartner. Vielleicht eine gute Gelegenheit, daran zu erinnern, sich wieder als Regierungskoalition und nicht als Fraktionen und Parteien zu verstehen. Der Bund ist da ein schlechtes Beispiel.

Must have vs. nice to have...

"Was braucht es wirklich, was ist einfach nett? Das unsägliche Herzensprojekt im Koalitionsvertrag, das 29-Euro-Ticket, verschlingt fast genauso viel Geld, wie die komplette Berliner Feuerwehr im Jahr kostet. Auch andere "Herzensprojekte" gehören auf den Prüfstand. Die Pflicht kommt vor der Kür", sagt Manuel Barth, Vizelandesvorsitzender der DFeuG Berlin-Brandenburg.

Eine "Mitte-Koalition" weckte die Hoffnung auf auskömmliche Finanzierung der inneren Sicherheit. Dass man ausgerechnet unter Schwarz/Rot deutlich unter die Marke von 2022 rutscht, rüttelt schon ein wenig an den Grundfesten. Der regierende Bürgermeister muss zurück zu seiner sehr richtigen Kernaussage: an innerer Sicherheit und Bildung wird nicht gespart.



Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Pressesprecher Bund

Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gigabit-Förderung startet wieder: Land Berlin mit dem größten Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Städte wollen durch kommunale Einwegsteuer Mehrweg fördern und so Müll vermeiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2024 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2097818
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die innere Sicherheit in der Insolvenz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt die 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel hat Eindruck hinterlassen. Harrisl ...

Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr ...

Auch heute jährte sich wieder ein feststehendes Ereignis, die PK zum Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr wurde durch Senatorin Spranger eröffnet. "Es sind keine ernsthaften Überraschungen zu vernehmen gewesen, was die Zahlen über Ein ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z