MZ zu Den Haag und Israel
ID: 2098864

(ots) - Noch ist der Haftbefehl formal nicht erlassen. Das bedeutet, dass Netanjahu formaljuristisch noch nicht auf einer Stufe mit dem vom Haager Strafgericht gesuchten Kremlchef Wladimir Putin steht.
Der Westen kann über diesen Einschnitt nicht hinweggehen. Und Israels Regierung macht es sich zu leicht, wenn sie nach den Vorwürfen und Warnungen selbst ihrer engsten Verbündeten wie den USA und Deutschland nun auch diesen juristischen Schritt ignoriert.
Obwohl Den Haag keine Macht hat, seine Haftbefehle auch tatsächlich zu vollstrecken, wirken diese als internationales Stigma. Der Zusatz "Russlands als Kriegsverbrecher gesuchter Präsident Putin" verdeutlicht zu Recht, wer als Täter vom Kreis der Weltgemeinschaft geächtet werden muss. So sehr Israel das Recht auf Verteidigung hat und so ruchlos die Terroristen mit der israelischen Zivilbevölkerung umspringen, so wenig darf sich Netanjahu auf dieses Niveau herab begeben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2024 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2098864
Anzahl Zeichen: 1189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MZ zu Den Haag und Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).