Ein träger Verwaltungsapparat steht dem Hochwasserschutz in gefährlicher Weise seit Jahren im Weg

Ein träger Verwaltungsapparat steht dem Hochwasserschutz in gefährlicher Weise seit Jahren im Weg

ID: 2099778

(ots) - Die Flüsse und Bäche traten über die Ufer und verursachten Schäden, die in die Millionen gehen. Was das mit den Menschen macht, steht auf einer ganz anderen Rechnung. Zahlreiche Helfer waren damit beschäftigt, gegen das Wasser anzukämpfen und die Schäden zu beseitigen.

"Die bisher durchgeführten Maßnahmen, mit welchen man gerne an die Öffentlichkeit geht, scheinen sich als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein herausgestellt zu haben. Ein träger Verwaltungsapparat steht dem Hochwasserschutz in gefährlicher Weise seit Jahren im Weg. Seit 2019 wartet man in der Gemeinde Kleinblittersdorf auf die Genehmigung des Umweltministeriums, um den dringend notwendigen Hochwasserschutz zu realisieren. Wie so oft mangelt es nicht an Erkenntnis, sondern an der Umsetzung", so Simon Ruser vom Landesverband Saarland der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft.

Allen eingesetzten Kräften gebührt unser besonderer Dank. "Ehrenamtliche Helfer haben in einem unermüdlichen Einsatz wieder gezeigt, dass ohne sie nichts funktionieren würde und doch ist es für uns kein tragbarer Zustand, den Schutz der Bevölkerung annähernd als ehrenamtliche Sicherstellung zu begreifen", so Ruser weiter.

Landesverband Saarland der DFeuG

Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Pressesprecher Bund

Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nicolaisen: Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten Der Deutsche Fahrradpreis 2024: Das sind die Gewinner!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2024 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099778
Anzahl Zeichen: 1607

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein träger Verwaltungsapparat steht dem Hochwasserschutz in gefährlicher Weise seit Jahren im Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt die 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bundesrepublikanischen nördlichsten Zipfel hat Eindruck hinterlassen. Harrisl ...

Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr ...

Auch heute jährte sich wieder ein feststehendes Ereignis, die PK zum Jahresbericht 2024 der Berliner Feuerwehr wurde durch Senatorin Spranger eröffnet. "Es sind keine ernsthaften Überraschungen zu vernehmen gewesen, was die Zahlen über Ein ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z