Frankreichs Batterieindustrie auf der Battery Show Europe 2024

Frankreichs Batterieindustrie auf der Battery Show Europe 2024

ID: 2100581

Nachhaltig, sicher und innovativ: 30 französische Branchenunternehmen stellen vom 18. bis 20. Juni ihre Lösungen in Halle 9-B20, 9-B30 vor



Frankreich präsentiert innovative Batterielösungen auf der Battery Show Europe Frankreich präsentiert innovative Batterielösungen auf der Battery Show Europe

(firmenpresse) - Angesichts der strategischen Bedeutung und der wirtschaftlichen Relevanz des Batteriesektors hat Frankreich die Entwicklung einer nationalen Batterieindustrie zu einer Priorität gemacht. Vor diesem Hintergrund zielt die Teilnahme französischer Unternehmen an der 'Battery Show Europe' darauf ab, Innovationen in den Bereichen Energiespeichersysteme (ESS) und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) vorzustellen. Die im französischen Pavillon vorgestellten Batterielösungen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit, Recycling und Lebenszyklusoptionen, Sicherheit und Wärmemanagement sowie Materialien der nächsten Generation.

Auf dem französischen Pavillon wird eine Recyclingtechnologie vorgestellt, die auf der synergetischen Ko-Extraktion von CO2 und strategisch wichtigen kritischen Metallen basiert. Außerdem wird ein Zusatzstoff auf Siliziumbasis präsentiert, der die Leistung von Graphitanoden in Lithium-Ionen-Batterien verbessert. Ein F&E-Projekt im Rahmen des nationalen Strategieplans France 2030, das von BPI France mit 1,4 Millionen Euro über drei Jahre gefördert und vom Kompetenzzentrum Axelera zertifiziert wurde, zielt auf die Entwicklung neuer Formulierungen für feste Polymerelektrolyte für neue Generationen von Batterien und Superkondensatoren ab. Diese neuen Batterien und Superkondensatoren sollen für die Mobilität leistungsfähiger und zuverlässiger sein. Eine auf Entropie basierende Diagnosesoftware für Batterien wird ebenfalls vorgestellt. Mit dieser Software können Lithium-Ionen-Batterien in zehn Stunden statt in zehn Tagen getestet werden. Ein innovativer Ansatz zum Testen von Batterie- und Wasserstoffkomponenten mithilfe von Drohnen ermöglicht Tests mit kontrollierter Beschleunigung, die Höhen von bis zu 12.000 Metern und Flugzeiten von bis zu acht Stunden erreichen.
Frankreichs Batteriefertigungsbranche zeigt sich wettbewerbsfähig

Die europäische Nachfrage nach Batterien wächst stark und wird sich aufgrund der Elektrifizierung des Verkehrs bis 2030 voraussichtlich vervierzehnfachen. Seit dem Start des ersten Batterieplans 2018 und der nationalen Batteriestrategie 2021 hat Frankreich bedeutende Erfolge erzielt. Die lokale Batterieproduktion hat sich stark entwickelt, was sich in der Inbetriebnahme von sechs Gigafabriken widerspiegelt: ACC, Envision, Verkor, Prologium, Tiamat und Blue Solutions. Frankreich hat sich zum Ziel gesetzt, eine innovative und wettbewerbsfähige nationale Industrie aufzubauen, die die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt, vom Abbau und der Raffination kritischer Metalle über die Herstellung von Kathodenmaterialien bis hin zum Recycling von Batterien.



Förderung der Batterieindustrie durch Steuergutschriften

Um die Ansiedlung von Projekten im Batteriebereich zu fördern, hat Frankreich eine neue Steuergutschrift eingeführt. Sie deckt 25 Prozent der Investitionsausgaben für große Unternehmen und bis zu 45 Prozent für kleine Unternehmen ab, begrenzt auf 200 Millionen Euro pro Unternehmen. Diese Initiative ergänzt die bereits proaktive Politik der Regierung zur Unterstützung von Angebot und Nachfrage auf dem Batteriemarkt. Weitere Informationen über die nationale Batteriestrategie und das französische Ökosystem finden Sie unter FranceforBatteries.


Europäisches Projekt: Die ACC-Megafabrik zur Herstellung von Elektroauto-Batterien

Mehrere europäische Länder haben sich zusammengeschlossen, um den Aufbau einer europäischen Batterieindustrie zu unterstützen. Die Megafabrik der Automotive Cells Company (ACC) für Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge in Douvrin, Nordfrankreich, ist ein Joint Venture von Stellantis, TotalEnergies und Mercedes-Benz und die erste ihrer Art in Frankreich. Das Werk, das im Mai 2023 eröffnet werden soll, ist Teil des französischen Plans zur Reindustrialisierung und einer umfassenderen Strategie zur Entwicklung einer echten Industriepolitik für den europäischen Kontinent. Mit einer Gesamtinvestition von 2,5 Milliarden Euro, davon 846 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln, werden bis 2030 2.000 Arbeitsplätze geschaffen. Stellantis plant bis 2030 die Produktion von 75 Elektrofahrzeugmodellen und hat das nationale Ziel, zwei Millionen Fahrzeuge in Frankreich zu produzieren. ACC wird bis 2026 zwei weitere Werke in Deutschland und Italien bauen.

Alle teilnehmenden Unternehmen finden Sie unter dem folgenden Link: https://event.businessfrance.fr/the-battery-show-europe-2024/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der französische Pavillon wird von Business France, der nationalen Agentur für die Internationalisierung der französischen Wirtschaft, in Zusammenarbeit mit der Region Auvergne-Rhône-Alpes Entreprises organisiert. Diese dynamische regionale Wirtschaftslandschaft umfasst 149 Unternehmen, die die gesamte Wertschöpfungskette der Batterie abdecken, sowie ein Netzwerk innovativer Start-ups, Forschungszentren und erstklassiger Bildungseinrichtungen, die dazu beitragen, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Darüber hinaus arbeitet Business France eng mit dem Kompetenzzentrum Tenerrdis und der Gruppe TotalEnergies Renouvelables zusammen. Die Veranstaltung trägt das Label "La French Fab", das Symbol des französischen industriellen Ökosystems.



PresseKontakt / Agentur:

Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +33 1 73 07 21 51



drucken  als PDF  an Freund senden  UTA Edenred nutzt Technologie von Spirii für Home-, Workplace- und Depot-Charging-Angebot 90 Jahre Trailergeschichte, die bewegt– die Kögel Trailer GmbH feiert 9 Jahrzehnte Innovationen
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 28.05.2024 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100581
Anzahl Zeichen: 4723

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankreichs Batterieindustrie auf der Battery Show Europe 2024 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z