Wie Nachhilfe helfen kann

Wie Nachhilfe helfen kann

ID: 2103239

ARAG Experten geben Tipps zum Umgang mit schlechten Zeugnissen



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe. Für manche kein Grund zur Freude; wirklich schlimm wird es aber, wenn tatsächlich sogar Angst im Spiel ist. Ob es um die gefährdete Versetzung geht oder um die Reaktion der Eltern: Selbst die schlechtesten Noten dürfen nicht dazu führen, dass Schüler sich kaum trauen, mit ihrer Beurteilung nach Hause zu kommen. ARAG Experten mit Tipps, wie Nachhilfe helfen kann und was Eltern beachten sollen.



Einmal tief durchatmen, bitte!

Fällt das Zeugnis mies aus, raten die ARAG Experten ruhig zu bleiben und die Situation richtig einzuordnen: Sind es lediglich schlechtere Noten als gewöhnlich oder ist die Versetzung in Gefahr? Geht es bereits um die Abiturzulassung oder ist der Abschluss noch etwas hin? Oft hilft es, dieses eine schlechte Zeugnis auf das ganze Leben zu betrachten: Ist es tatsächlich so dramatisch, dass es diesmal danebengegangen ist? Danach sollten Eltern mit dem Kind besprechen, wie es selbst die Situation sieht und was aus seiner Sicht dazu geführt hat. Und dann muss eine Lösung her, z. B. in Form von Nachhilfe.



Geeignete Nachhilfe sorgfältig auswählen

Dabei warnen die ARAG Experten davor, das Gefühl von Bestrafung zu vermitteln. Entscheidend dafür, dass das Kind vom Nachhilfeunterricht profitiert, sind verschiedene Aspekte. Passt der entsprechende Nachhilfelehrer zum Kind und mögen sie sich? Ist er fachlich auf der Höhe des Schulstoffs? Hat er pädagogische Kompetenzen? Welcher Zeitpunkt und welcher Intervall ist gut für die Nachhilfestunden? Mit welcher Form kommt der Schüler gut zurecht? Könnte zum Beispiel auch eine digitale Plattform sinnvoll sein oder eine Gruppe statt Einzelunterricht? Neben offiziellen Angeboten können Eltern auch auf private Angebote zurückgreifen. Möglicherweise sind Privatlehrer, Schüler oder Studenten zeitlich flexibler als ein Nachhilfe-Institut und sie kommen meist ins Haus. Die ARAG Experten raten, auf entsprechende Referenzen zu achten.





Was muss ich zum Nachhilfe-Vertrag wissen?

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Nachhilfeverträge (Unterrichtsverträge) Dienstverträge sind. Das bedeutet: Es wird kein konkreter Lernerfolg, sondern eine bloße Lehrtätigkeit geschuldet. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Vertrag mit einer Nachhilfeschule oder mit einem einzelnen Nachhilfelehrer zustande kommt. Im Vertrag verpflichten sich die meisten Institutionen lediglich dazu, bestimmte Lehrinhalte zu vermitteln, indem aktueller Schulstoff wiederholt und vertieft wird. Auf mehr haben die Eltern dann auch keinen Anspruch.



Nachhilfe kann gefördert werden

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass die Kosten für Nachhilfestunden im Rahmen des Bildungspaketes unter bestimmten Voraussetzungen von Städten und Gemeinden übernommen werden. So können Familien, die Bürgergeld beziehungsweise einen Kinderzuschlag erhalten, Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen. Das Kind muss unter 25 Jahre alt sein, eine Kita oder Schule besuchen und darf keine Ausbildungsvergütung erhalten. Auch die Schulnoten müssen tatsächlich schlecht genug sein, um eine Nachhilfeförderung zu beantragen. Sind die Noten dagegen zu gut und ist die Versetzung nicht gefährdet, muss die Nachhilfe aus eigener Tasche bezahlt werden (Sozialgericht Düsseldorf, Az.: S 21 AS 1690/15).



Übrigens: Alleinerziehende dürfen auch bei geteiltem Sorgerecht allein entscheiden, ob ihr Kind Nachhilfeunterricht benötigt. Der unterhaltspflichtige Elternteil muss die Kosten dafür anteilig übernehmen (Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.: II-3 UF 21/05).



Wie kündige ich die Nachhilfe?

Wurde ein Vertrag mit einer bestimmten Laufzeit geschlossen, ist das ordentliche Kündigungsrecht ausgeschlossen. Ansonsten gelten die Kündigungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches, die sich daran orientieren, wie die Vergütung erfolgt. Erhält ein Nachhilfelehrer die Vergütung jeweils für den Tag des Unterrichts, so ist der Vertrag an jedem Tag für den Ablauf des folgenden Tages kündbar. Ist die Vergütung nach Monaten bemessen, kann bis zum 15. eines Monats zum Ende desselben Monats gekündigt werden. Dies gilt laut ARAG Experten allerdings nur dann, wenn keine Mindestlaufzeit vereinbart wurde.



Kann ich Nachhilfe von der Steuer absetzen?

In der Regel können Nachhilfestunden steuerlich nicht geltend gemacht werden. Die ARAG Experten weisen auf zwei Ausnahmen hin: Hat ein Arzt Legasthenie oder Dyskalkulie attestiert, können Kosten für den zusätzlichen Unterricht als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden, wenn die eigene zumutbare Belastungsgrenze in diesem Jahr überschritten wurde.



Zieht eine Familie aus beruflichen Gründen um, können Nachhilfekosten als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn der Nachwuchs in der neuen Schule Schwierigkeiten hat. Das ist auch bei einem Wechsel in ein anderes Bundesland möglich.



Nummer gegen Kummer

Manchmal steht man der ganzen Situation aber hilflos gegenüber - Eltern wie Schüler. Dann kann es absolut sinnvoll sein, sich Hilfe im Gespräch zu holen. Hier hilft das Elterntelefon mit der Nummer 0800-1110550 oder das Kinder- und Jugendtelefon mit der Nummer 116 111. Hilfe per E-Mail oder Chat oder eine Online-Beratung von "Nummer gegen Kummer" gehören ebenfalls zum Hilfsangebot.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/familienrechtsschutz/familienrecht-ratgeber/



Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen? Schauen Sie hier:

https://www.arag.com/de/newsroom/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,4 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender,
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Diätetisches Futter für Hunde mit Struvitsteinen Gesunde Tiernahrung aus regionalen Zutaten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103239
Anzahl Zeichen: 6633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Nachhilfe helfen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Wenn Arbeit krank macht ...

Ob physische Belastungen wie Lärm, Staub und schlechte Körperhaltung oder psychischer Druck durch zu hohes Arbeitsaufkommen, technische Herausforderungen und ein schlechtes Betriebsklima: Viele Menschen erkranken durch ihren Job. Dabei sollte es ni ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z