LNG-Terminal Rügen: Presseerklärung des Bürgermeisters der Gemeinde Ostseebad Binz zum heute erga

LNG-Terminal Rügen: Presseerklärung des Bürgermeisters der Gemeinde Ostseebad Binz zum heute ergangenen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts

ID: 2103392
(ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag der Gemeinde Ostseebad Binz als unzulässig mit der Begründung abgewiesen, dass die Antragstellerin zu weit von dem LNG-Terminal entfernt läge. Die gesamten umfangreichen Störfallrisiken, zum Beispiel bei einem Brand auf einem der drei Schiffe, wurden vom Gericht übergangen. Ebenso die Tatsache, dass praktisch keine Gasmangellage in Deutschland vorhanden ist und dieses LNG-Terminal auch keinen relevanten Beitrag zur Gasversorgung beisteuern könnte. Im Ergebnis bedeutet dies, dass eine für 20 Jahre genehmigte weltweit einzigartig konzipierte Störfallanlage, die die Vertäuung von drei LNG-Schiffen (Dreier-Pack) im engen Fährhafen von Mukran vorsieht, jeglicher gerichtlicher Überprüfung entzogen wurde.

Es handelte sich hierbei um einen Beschluss in einem verkürzten Eilverfahren, eine endgültige Entscheidung kann daher nur in einem Klageverfahren getroffen werden. Die Gemeinde Binz wird zeitnah entscheiden, ob sie gegen den Beschluss eine Einstweilige Anordnung vor dem Bundesverfassungsgericht beantragt mit dem Ziel, den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts aufzuheben.

Pressekontakt:

presse@baederkueste.de

Dr. Maximilian Flügge
Strategie & Kommunikation
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40 / 5408
10117 Berlin
Mobil: +49 163 665 34 16


Original-Content von: Insel Rügen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DNR und BDEW legen Zehn-Punkte-Papier zu den Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe vor / Häufung von Extremwetterereignissen zeigt dringenden Handlungsbedarf für natürlichen Hochwasserschutz Intelligent heizen gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung / Was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2024 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2103392
Anzahl Zeichen: 1495

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Binz



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LNG-Terminal Rügen: Presseerklärung des Bürgermeisters der Gemeinde Ostseebad Binz zum heute ergangenen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Insel Rügen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Insel Rügen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z