Katina Schubert (Die Linke): Populistische Antworten bekommen mehr Zulauf als reale Lösungen
ID: 2104057

(ots) - Katina Schubert, Bundesgeschäftsführerin Die Linke, äußert, man habe es "im Moment mit einer gesellschaftlichen Situation zu tun, in der progressive Positionen nicht mehrheitsfähig sind und wo der Rechtspopulismus massiven Zulauf hat." Darunter würden neben ihrer Partei auch die Grünen und die SPD leiden. Mit Blick in die neuen Bundesländer erklärt Schubert bei phoenix, dass "sich die gesellschaftliche Lage im Osten etwas geändert" habe. Populistische Antworten bekämen mehr Zulauf als "das Interesse an realen Lösungen von realen Problemen." Die Antwort darauf könne aber "keinesfalls sein, dann genauso populistisch zu sein und genauso in eine rechte Ecke zu gehen."
Angesprochen auf Sahra Wagenknecht und ihre neue Partei BSW äußert die Bundesgeschäftsführerin der Linken, sie greife "Stimmungen auf und macht sie zu Stimmen". Bezüglich der Bundestagswahl im nächsten Jahr schließt Schubert an: "Eine Bundesregierung, die sich nur aus Populisten speist, wird genauso wenig zur Lösung der Probleme dieses Landes beitragen."
Das ganze Interview sehen Sie hier: https://phoenix.de/s/VIK
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2024 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2104057
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin/Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katina Schubert (Die Linke): Populistische Antworten bekommen mehr Zulauf als reale Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).